Antwort auf: DATAGRID

Startseite Foren Deutsches LiveCode-Forum DATAGRID Antwort auf: DATAGRID

#13009
Klaus Major
Administrator

    Hi Andreas,

    vielleicht schlägst Du noch mal „rhetorisch“ im Lexikon nach. 🙂

    Mit diesem Script lese ich die Daten ein
    on mouseUp

    end mouseUp
    Funktioniert einwandfrei.

    Klar, ist ja auch von mir! 😀

    OK, das Datagrid hat ein paar eingebaute Handler und Funktionen, die Deinen Wünschen entsprechen. Workflow wie folgt:
    1. Du kannst dem Datagrid sagen, gib mir mal den INDEX oder die LINIE, in der die Spalte XYZ den Wert „abc“ hat.
    2. Das Datagrid liefert Dir dann in -> THE RESULT den Index bzw. die Zeilennummer der gesuchten „Records“ zurück. Damit ausgerüstet, holst Du Dir dann die anderen Daten aus dieser Zeile.
    3. Beispiel

    ...
    put "4711" into tHaltestelle
    ## Da die LABELS (Spalgtenüberschrifeten) anders sein können als der Name der Spalte, 
    ## bitte hier den echten Namen verwenden:
    put "hst" into tSpalte
    
    ## Suchauftrag abschicken:
    dispatch "FindLine" to grp "Dein Datagrid hier..." with tSpalte, tHalteStelle
    ## In dieser Zeile im DG wurde was gefunden:
    put the result into tGefundeneZeile
    
    ## Diese Nummer nun verwenden, um den Rest aus dieser Zeile zu holen:
    put the dgDataOfLine(tGefundeneZeile) of grp "Dein Datagrid hier..." into tArray
    
    ## Wir haben die Daten nun in einem Array -> tArray
    ## Nun die einzelnen KEYS auslesen
    ## Epon | Hst | Wabe | TSP
    put tArray["Epon"] into fld "aktuelle Epon-Nummer"
    put tArray["Hst"] into fld "aktuelle Haltestellen-Nummer"
    put tArray["Wabe"] into fld "aktuelle Wabe-Nummer"
    put tArray["TSP"] into fld "aktuelle TSP-Nummer"
    ...

    Im dictionary steht leider nur „FindIndex“, aber „FindLine“ funktioniert genaus so, aber eben mit der Zeilennummer, die nicht = der INDEX Nummer sein muss, kann, muss aber nicht.

    Yo, viel Spaß damit, schön sacken lassen und bei Bedarf weiter fragen. 🙂

    Gruß

    Klaus