Antwort auf: Hilfe bei App-Projekt für Doktorarbeit

Startseite Foren Deutsches LiveCode-Forum Hilfe bei App-Projekt für Doktorarbeit Antwort auf: Hilfe bei App-Projekt für Doktorarbeit

#1394
Torsten
Teilnehmer

    Hi Flo92!

    1. Das Selbststarten der Anwendung ist ein Thema, zu dem ich leider noch nichts sagen kann, aber ich finde es sehr interessant und bin auch daran interessiert. Im Prinzip ist es eine Wecker- / Kalender-Erinnerungs-Funktion. Vielleicht ein OS-spezifischer Dienst, bei dem man sich anmelden kann? Wer weiss mehr?

    2. Wie ist das Szenario, kennen die Versuchspersonen dich persönlich, oder sind es Fremde, d.h. Du musst dich auf deren Angaben verlassen?

    Falls die Personen von vorneherein bekannt sind, kann man es sich einfach machen und jedem eine ID zuteilen, die dann als Identifikation benutzt wird. Vorteil: ales ist komplett anonym und niemand ausser Dir weiss, welche Daten zu wem gehören.

    Falls es alles online sein soll, kann man die Daten bei jeder Übertragung einfach wieder mitschicken.

    3. Das Einfachste wäre eine Übermittlung der Daten mittels FTP:

    	put myPatientData into url "ftp://ftp_user_name:ftp_user_password@ftp.meinFTPserver.de/www/Patient_Nr_XXX_Data.txt"
    

    Dieser Weg setzt voraus, dass Du Zugang zu einem FTP-Server hast (z.B. wenn Du eine eigene Domain bei einem Webhoster wie web.de etc besitzt). Dann würde die App die Daten als Textfile auf Deinem FTP-Server ablegen und du kannst sie dann weiterverarbeiten. Dazu wäre noch sinnvoll, den Dateinamen mit einem Zeitstempel zu versehen oder die Datei immer wieder mit einem vollständigen Datensatz aus der App zu überschreiben.

    4. Im FTP-Fall könnte man einfach versuchen, eine bestimmte Datei auf dem FTP-Server laden und sehen, was ankommt.

    Wenn man eine generische Lösung ohne FTP will, kann man auch das hier einsetzen (Link: http://forums.livecode.com/viewtopic.php?f=49&t=10484# ):

    on openStack
       if environment() = "mobile" then
          put "http://www.google.com" into theURL
          put URL theURL into connCheck
         
          if connCheck is empty then
             answer "There seems to be no connection to the internet"
             exit openStack
          else
             answer "We are connected to millions of people"
          end if
       end if
    end openStack
    

    Das Verhalten, wenn keine Internet-Verbindung da ist, entsprechend später wieder zu starten, würde wieder erfordern, dass eine Möglichkeit gefunden wird, eine App später von selbst zu starten.

    Soweit erstmal meine Ideen.

    Beste Grüße
    Torsten