Antwort auf: Taschenrechner (aus dem Buch eigene Apps programmieren)

Startseite Foren Deutsches LiveCode-Forum Taschenrechner (aus dem Buch eigene Apps programmieren) Antwort auf: Taschenrechner (aus dem Buch eigene Apps programmieren)

#18082
hauke
Administrator

    Hallo Matze,

    der Fehler ist nur ersichtlich, wenn man auch das Button-Skript, das zum „=-Button“ gehört, betrachtet. Das Problem liegt darin, dass es „on mouseup“ im Card-Abfrageskript heißen muss und nicht „on mousedown“. Das ist im Buch ein bisschen verwirrend, denn das Skript wird hier in einem Schritt von „mousedown“ auf mouseup“ geändert, ohne dass nochmal drauf hingewiesen wird.
    Denn nur wenn im Button-Skript und im Card-Skript dasselbe abgefragt wird (also „mouseup“) kann sichergestellt werden, dass das Card-Skript nicht mehr aufgerufen wird, wenn der Button es bereits abgefangen hat.

    Alles klar?

    Torsten: Warum findest du, dass meine Youtube-Version besser sei? Im Grunde ist sie doch gleich wie im Buch, nur dass sie im Buch es etwas didaktischer aufbereitet habe und abgesichert gegen Fehleingaben.