Antwort auf: Herzlich willkommen im deutschsprachigen LiveCode-Forum

Startseite Foren Deutsches LiveCode-Forum Herzlich willkommen im deutschsprachigen LiveCode-Forum Antwort auf: Herzlich willkommen im deutschsprachigen LiveCode-Forum

#2288
matglo
Teilnehmer

    Hallo allerseits,

    ein neues Thema aufzumachen erscheint mir vorerst nicht sinnvoll. Ich hätte da schon eine Frage, stelle mich aber erstmal kurz vor.

    Also ich bin neu hier und auch bei LiveCode. Ich fand in der Betriebsbibliothek (DESY Hamburg) das gute Buch vom Hauke Fehr. Wirklich sehr gut für den Einstieg und motivierend für neue Aufgaben. Die Fortsetzung für „Profis“ muss aber unbedingt kommen ! 🙂

    Es geht mir wie einigen anderen Schreibern in diesem Forum. Ich habe schon viel versucht als „Programmieramateur“. Da waren VB,PHP,Java,groovy,HTML. Am weitesten habe ich es mit PHP gebracht, nachdem ich VB aus den Augen verloren habe… Wahrscheinlich weil es mich stark in Richtung Linux zog.
    An Java bin ich bereits mehrfach gescheitert. Ich denke die Objektorientierung soweit verstanden zu haben. Was aber z.B. Interfaces sind und wozu die da sind, konnte mir bisher aber niemand schlüssig erklären. Oder ich bin zu…Groovy brauche ich auch für den Job und Groovy ist das „bessere“ Java. Sagt man ?! Es ist nur anstrengend!!!

    Jedenfalls kommt mir LiveCode gerade recht. Ich bin beruflich u.a. auch für die EDV in einer Leitwarte zuständig. Dort gibt es Schichtbetrieb rund um die Uhr und dafür benötigt man ein elektronisches Wachbuch (Hamburg, ehemalige Seeleute, deshalb Wache nicht Schicht). Ich habe dies mit PHP und MySQL
    lösen können. Das ganze ist aber in die Jahre gekommen und muss dringend überarbeitet werden. Das wird jetz mit LiveCode erledigt. Hoffentlich !

    Jetzt meine Frage:

    Ich habe auf dem Hauptstack eine Card mit einem Datagrid. Über eine MySQL-Abfrage wird dies gefüllt. Das passiert im Script „on OpenCard“. Durch Doppelklick auf die markierte (hilited) Zeile im Grid öffnet sich ein modales Fenster(Substack). Hier werden die Daten des gewählten Datensatzes editiert. Bei Klick auf einen OK-Button wird eine „update“-Abfrage zusammengebaut und an die DB geschickt. Der Substack wird geschlossen. Das funktioniert alles schon soweit. Dank LiveCode !
    Mein Problem:
    Nachdem der Substack geschlossen ist muss sich das Datagrid auf dem Hauptstack aktualisieren.d.h. Es müsste die Message „OpenCard“ gesendet werden können. Oder wird ein Ereignis gesendet, wenn der modale Stack geschlossen wird ? Wie könnte es gehen ?

    Noch eine Frage an die Linuxer unter Euch. Ich arbeite mit LiveCode auch unter Linux Mint 18.2. Cinnamon. Lieder kann ich nicht sagen, dass LiveCode hier fehlerfrei arbeitet. Es gibt manchmal unerklärliche Abstürze. u.a. funktioniert das Browswer-Widget nicht. Beim Ziehen auf einen Stack hängt sich das ganze System auf. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und eine die Lösung ?

    Ach ja. Kann man eigentlich im Forum nach einem Thema suchen ?

    Ich hoffe mein Text ist nicht zu lang.

    Vielen Dank für eventuelle Ideen.

    Gruß MatGlo