Startseite › Foren › Deutsches LiveCode-Forum › Mit put – Befehl Dateien auf Server hochladen › Antwort auf: Mit put – Befehl Dateien auf Server hochladen
Hi Volker,
ich bin auch kein Server-Experte, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das an LiveCode oder der hochgeladenen Datei liegt. Ich weiß ja nicht, welche Anbieter Du nutzt, aber „… schon bei 3 Servern registriert“ klingt eher nach Gratis-Angeboten? Vielleicht räumen die sehr regelmäßig auf, damit Du den Server vollständig testen, aber nicht tatsächlich benutzen kannst. Zum Test könntest Du mal irgendwas über FileZilla hochladen, ohne LiveCode zu beteiligen, um zu schauen, ob es bleibt.
Beim post-Befehl ist die Eingabe eines Logins (soweit ich weiß) nicht vorgesehen, lediglich die URL des Skripts auf dem Server. Hier wird ja nichts hochgeladen, im Gegensatz zu FTP, wo der User ggf. weitreichende Rechte auf dem Server hat. Du sendest nur eine Variable, so als wenn Du ein HTML-Formular hättest, wofür die Methode ja ursprünglich gedacht ist. Entsprechend muss die Variable inhaltlich auch so formatiert werden, als wenn es ein Formular wäre, damit das Skript sie verstehen kann und in der Variablen $_POST empfangen kann. Schindluder ließe sich damit weniger treiben, weil Du im Endeffekt nur Strings schickst, das Skript damit nur macht, was Du vorgesehen hast und man sehr genau wissen müsste, was unter welchem Namen genau wohin geschickt wird. Ich bin aber bei PHP auch eher Anfänger.
URLEncode verwende ich nicht, scheint nicht unbedingt nötig zu sein. textEncode / textDecode hingegen schon, wenn Deine Texte deutsche oder andere Sonderzeichen enthalten und nicht nur englisch sind. Wie man das macht, so dass es sauber funktioniert, habe ich aber noch nicht voll durchschaut…
Gruß Tim