Antwort auf: Speichern

Startseite Foren Deutsches LiveCode-Forum Speichern Antwort auf: Speichern

#6023
Klaus Major
Administrator

    Bleiben wir mal bei der Karte „auswahl01“, alle anderen Karten sind ja beinahe identisch.
    Das Skript von Button „zurück“ ist korrekt und erzeugt auf meinem Mac auch besagte Datei in meinem Dokumentenordner.

    Es SOLLTE also auch auf Deinem Handy funktionieren, keine Ahnung, warum es das nicht tut?!
    Hier müssen Experten der mobilen Platform ran.

    Aber ein paar Hinweise zur Effektivität!
    Hier ein „openstack“ Handler, der ETWAS kürzer als Deiner, aber auch effektiver ist. 🙂

    on openstack
       ## Wir erzwingen eine führende NULL bei den Zahlen im Loop,
       ## damit wir Deine Numerierung im LOOP beibehalten konnen
       set numberformat to "00"
       
       ## Du hast 24 Karten, also möglicherweise auch 24 "Präferenzen" Dateien.
       ## Wir benutzen den LOOP, um alle benötigten Dateinamen zu erstellen und 
       ## nacheinander abzuarbeiten.
       repeat with i = 1 to 24
          
          ## Hiermit (setzen des numberformat PLUS anschliessender Rechenoperation) 
          ## wird aus 1,2,3 etc. im LOOP 01,02,03 etc!
          put specialfolderpath("documents") & "/Data" & (i + 0) & ".txt" into tFile
          if there is a file tFile then
             put url("file:" & tFile) into tData
             
             ## ergibt im LOOP immer den korrekten Namen des Feldes!
             put tData into field "Fd1" of card ("auswahl" & i + 0)
             
             ## Wie gesagt, zugriff auf Variablen ist 1000* schneller als der Zugriff auf Felder!
             put tData into field ("Fd" &  i + 0) of card "menue"
          end if
       end repeat
       go cd "menue"
    end openstack

    Die Skripte der verschiedenen Buttons sind ja ähnlich gelagert und bieten viel Raum für Verbesserung. Aber lass dir das Skript erst mal auf der Zunge zergehen. 🙂

    Kleine Frage, wie hast Du es geschafft, daß man in Deinem Stack kein Objekt mit der Maus auswählen kann? Ich muss über den „Project Brwoser“ gehen, um Objekte auszuwählen etc.

    Gruß

    Klaus