Startseite › Foren › Deutsches LiveCode-Forum › bestehende APPs erweitern
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 2 Monaten von
GerryS.
-
AutorBeiträge
-
-
November 30, 2020 um 17:43 Uhr #24844
Hallo Leute,
ich bin die bestehende APP noch am erweitern. Muss ich da die bestehende umbenennen oder geht das automatisch,
wenn ich die erweiterte ins Standalone bringe? Mir fällt da immer wieder ein Geck ein.Danke, ihr wisst bestimmt Rat.
Gruß
Gerry -
November 30, 2020 um 18:52 Uhr #24847
Nicht sicher, was Du meinst!?
Du kannst keine bestehende APP erweitern, nur den zugrunde liegenden Stack
bearbeiten und eine NEUE Runtime erstellen. Beantwortet das schon Deine Frage?Mir fällt da immer wieder ein Geck ein.
Ein Geck ist ein heute kaum noch gebräuchliche Bezeichnung für einen eitlen,
übermäßig modisch gekleideten Mann.Meinen Monsieur vielleicht -> Gag?
Wenn ja, erzähl! 🙂 -
Dezember 1, 2020 um 15:19 Uhr #24864
Hallo Klaus,
mit Kleidung im Original-Sinn hat das Gag nichts zu tun.
Ich meine damit eine lustige Erweiterung meiner Wecker-APP.
Ich vergesse in letzter Zeit immer viel.
Dafür habe ich meine erste APP (sagt man eigentlich >gebaut< )
Ich habe also 2 Monitore vor mir auf dem Tisch in meinem Hobbyraum. Der Linke ist ein wenig kleiner.
Darauf habe ich meinen Wecker. Auf dem Wecker läuft die Uhrzeit einmal digital und einmal analog. Das kann ich jedenfalls auswählen. Dann ist da die Alarmfunktion, wo ich die „Erinnerungszeit“ einstellen kann. Darin habe ich eine Liste, welche ich auswählen kann. z.B.; gleich fängt die Soko an, es ist Zeit fürs Mittagessen, es ist Zeit zum raufgehen, Ich wollte erinnert werden an … usw. Die Liste kann ich natürlich erweitern, soviel ich will. Das Entsprechende kann ich auswählen. Da kann ich mir das jeweilige vorsagen lassen und die Uhrzeit dabei. Zur Zeit bin ich dabei, eine Auswahl treffen zu lassen, dass die Uhr mir alle viertel Stunde, oder alle halbe Stunde , oder nur alle Stunde mir die Zeit sagt. Das kann ich natürlich auch umstellen, das sie jeweils die Zeiten, wie eine Standuhr, schlagen kann. Ebenso das sie wie eine Standuhr ticken kann. Das kann ich mir halt alles einstellen. Da bin ich jetzt also mit der 4maligen Auswahl dran, wie ich das am besten hinbekomme. Ebenso, wenn ich eine „Schnapsidee“ bekomme kann ich über eine Taste dem Wecker eingeben und er mir das niederschreiben tut. Das wird das nächste sein, wenn ich mit dem Gong fertig bin.
Das sind doch alles lustige Sachen, welche ich in den Wecker reinlegen will.
Das ganze so rumprogrammieren ist doch , meines Erachtens, besser, als nur zu spielen.
Ich habe die Zeit und es gefällt mir.Das, Klaus, verstehe ich unter einen Gag.
Gruß
Gerry -
Dezember 1, 2020 um 16:25 Uhr #24865
Das verstehe ich auch unter einem Gag.
Oben hattest Du aber GECK geschrieben, daher meine Anmerkung. -
Dezember 8, 2020 um 19:46 Uhr #25066
Muss ich da die bestehende umbenennen oder geht das automatisch,
wenn ich die erweiterte ins Standalone bringe?Nein, Du musst da nichts umbenennen, wenn ich die Frage richtig verstehe.
Das „Standalone bauen“ hat ja einen Zielordner, in dem die Desktop-Exe dann erstellt wird.
Und Livecode wird für jedes Standalone bauen ein neues Verzeichnis unter diesem Zielordner anlegen, jedenfalls war das so bei mir. Ich weiss jetzt nicht mehr, ob ich dafür etwas besonders eingestellt hatte in den Preferences.
Ich hatte dann also viele Verzeichnisse mit ausführbaren Standalones, die unterschiedliche ‚Gags‘ (gefällt mir gut und klingt besser als ‚Funktionalitäten‘ oder ‚Features‘) eingebaut hatten.
Beantwortet das Deine Frage?
Viele Grüße, Olaf
PS: Ich würde trotzdem auch immer von der .livecode Datei eine Kopie anlegen, falls ich mal mit einer älteren Version neu anfangen wollte.
-
Januar 23, 2021 um 11:38 Uhr #26023
Hallo Klaus und Olaf,
vielen Dank für eure Hilfen.
Ich habe die App so gelassen, wie sie ist und habe eine neue angefangen.
Da bin ich zur Zeit am ausprobieren und am rumsuchen.Danke Gerry
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.