das „Zeichen return“

Startseite Foren Deutsches LiveCode-Forum das „Zeichen return“

Ansicht von 9 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #24917
      GerryS
      Teilnehmer

        Hallo Leute,
        ich habe mal die ersten 100 Seiten vom Buch studiert. Aber leider habe ich keinen Hinweis gefunden, welcher mir das „Zeichen? return“ beschreibt.
        Ich meine das Zeichen im Editor, wenn eine Zeile zu lange ist und man den Text nicht mehr lesen kann, ohne unten den Balken zu verschieben. Es ist der lange Pfeil, welcher nach unten zurück gebogen ist. Wenn ich in der Zeile einfach „return“ drücke, schimpft das LiveCode mit mir.
        Also muss es doch irgendeine Taste dafür geben. Welche, das weiß ich nicht. Da könnt ihr mir doch bestimmt weiterhelfen.
        Ich sage schon einmal Danke und gute Nacht.

        Gruß
        Gerry

      • #24919
        Klaus Major
        Administrator

          AH, Du meinst den BACKSLASH!

          on mouseUp pMouseButton
             if x = 2 OR s = 4 OR d = 5 OR f = 7 \
                   OR z = "das Ende" then
                beep
             end if
          end mouseUp

          Den hier ¬ (SHIFT-ALT-1 auf dem Mac) gab es mal bei Hypercard, wenn ich mich recht erinnere.

        • #24928
          Torsten
          Teilnehmer

            Hi Gerry, hier die Anleiutung für Windows:

            Wenn Sie einen Backslash (einen umgedrehten Schrägstrich) erzeugen möchten, drücken Sie auf Ihrer Tastatur die „Alt Gr“- sowie die „ß“-Taste gleichzeitig.

            https://praxistipps.chip.de/backslash-umgedrehter-schraegstrich-mit-der-tastatur-so-gehts-bei-windows_37007

            LG
            Torsten

          • #24929
            Torsten
            Teilnehmer

              Hi Gerry,

              zu der Frage, wie man den Backslash benutzen kann: ich formatiere immer so, dass jede Entscheidung/Kriterium auf eine extra Zeile kommt. Das erhöht IMHO die Lesbarkeit und die Wartbarkeit enorm.

              if x = 2 OR \
                  s = 4 OR \
                  d = 5 OR \
                  f = 7 OR \
                  z = "das Ende" \
               then
                    beep
               end if

              LG
              Torsten

            • #24930
              GerryS
              Teilnehmer

                Hallo Klaus,
                ich habe ein Bildchen davon gemacht. ich bekomme es aber nicht hierein.
                Ich meine einen langen Pfeil wobei die Spitze wieder zurück zeigt.
                Oder kann ich das Bildchen dir über e-mail schicken?

                Danke
                Gruß
                Gerry

                • #24932
                  Torsten
                  Teilnehmer

                    Ach so!
                    Das Zeichen ist nur für das Buch da, damit der Leser weiss, dass die nächste Zeile eigentlich hinter die aktuelle Zeile gehört! Aber weil die Code-Zeile nicht auf die ganze Seite passt, hat man dieses Symbol verwendet. Das ist kein Zeichen, was Du eintippen sollst 🙂

                    LG
                    Torsten

                • #24933
                  Torsten
                  Teilnehmer

                    Im Kapitel „Selbst erstellte Eigenschaften“ steht z.B.:

                    set the meinText of button "meinButton" to "Dieser Text ist jetzt im DasMagischeZeichen 
                      Button gespeichert"

                    Wenn Du es in Livecode eingibst, soll die Zeile aber so aussehen:

                    set the meinText of button "meinButton" to "Dieser Text ist jetzt im Button gespeichert"

                    Im Prinzip lässt Du das Zeichen also weg und tippst weiter ohne ein Return zu setzen.

                    LG
                    Torsten

                  • #24934
                    Klaus Major
                    Administrator

                      Hinweis:
                      Wenn Du einen gaaaanz langen String auf diese Weise auf mehrere Zeilen verteilen möchtest, musst Du jedes „Teil“ davon in Anführungszeichen setzen:

                      ...
                      put "Das hier ist ein ganzer Roman in einem String, der aber " & \
                          "im SkriptEditor sehr schlecht am Stück zu lesen ist!" into derganzlangestring
                      ...
                    • #24938
                      GerryS
                      Teilnehmer

                        Hallo Torsten,
                        das ist ja eigentlich schade, das es nur für das Buch gilt.
                        Mal schauen, ob man das noch raustüfteln kann. Das wäre doch nicht schlecht.

                        Danke Euch,
                        Gerry

                      • #24940
                        Klaus Major
                        Administrator

                          Was denn „raustüfteln“? Wir haben doch schon alles erklärt!?
                          Oder habe ich etwas nicht mitbekommen? Kann natürlich auch sein… 🙂

                        • #24953
                          Torsten
                          Teilnehmer

                            Hi Gerry,

                            Klaus hat schon alles dazu gesagt: wenn eine Codezeile zu lang wird, kann man sie umbrechen, indem man ein \-Zeichen am Ende der Zeile setzt. Damit wird Livecode gesagt: „Die Zeile ist hier nicht zu Ende, bitte nimm die nächste Zeile als Verlängerung.“

                            Das willst Du doch, oder?

                            „wenn eine Zeile zu lange ist und man den Text nicht mehr lesen kann, ohne unten den Balken zu verschieben.“

                            Happy Coding
                            Torsten

                        Ansicht von 9 Antwort-Themen
                        • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.