Hi Walter,
(fast) alles, was man SETten kann, kann man auch GETten, also hattest Du Dir die Antwort schon selber gegeben! 🙂
...
## Das hier:
put the dgtext of grp "datenliste"into meindaten
## Wir wollen etwas anfügen, also müssen wir am ANFANG ein Return einfügen!
## CR = return, nur kürzer :-)
put CR & "Wert1" & tab & "Wert2" & tab & "Wert3" after meineDaten
set the dgtext of group "datenliste" to meineDaten
...
Den Fall abzufangen, daß „the dgtext“ leer ist, um keine leere Zeile am Anfang des Datengrützes zu bekommen, überlasse ich Dir zu treuen Händen!
Gruß
Klaus