Startseite › Foren › Deutsches LiveCode-Forum › dieselben lokalen Dateien in verschiedenen Apps verwenden
- Dieses Thema hat 12 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Monaten, 3 Wochen von Peter_M.
-
AutorBeiträge
-
-
Mai 17, 2024 um 08:15 Uhr #47892
Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem: ich habe zwei Apps unter Android programmiert und möchte mit der einen App die lokalen Dateien der anderen App anzeigen. Während diese Aufgabe unter Windows einwandfrei funktioniert, baut sich unter Android jede App wohl einen eigenen Ordner. Zumindestens ist es mir nicht gelungen mit der einen Datei App in die Dateien der anderen App hinein zu gelangen. Weiß jemand eine Lösung für dieses Problem?
Peter
-
Mai 17, 2024 um 10:23 Uhr #47893
Hi Peter,
leider gibt es keine Lösung für dieses Problem! :-/
Irgendwie schottet LC alle App-eigenen „documents“ Ordner komplett von der Aussenwelt ab.Ich hoffe, die Schotten ändern das in der fianlen Version von LC 10.
Hier der Bugreport:
https://quality.livecode.com/show_bug.cgi?id=24519Und hier das „feature request“, daß LC Zugang zu weiteren Ordnern (wenigstens -> downloads)
auf der mobilen Platform einbaut: https://quality.livecode.com/show_bug.cgi?id=23526Gruß
Klaus
P.S.
Funktioniert Dein „Answer“ Dialog wieder? 😎 -
Mai 18, 2024 um 01:47 Uhr #47894
Hallo Klaus,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Es ist eigentlich unvorstellbar, dass ein Unternehmen wie Livecode es nicht ermöglicht, auf das lokale Dateisystem zuzugreifen und damit die Möglichkeiten des eigenen Programmiersystems derart einschränkt. Damit provoziert LiveCode doch gerade zu den Tod des eigenen Unternehmens….
-
Mai 18, 2024 um 02:47 Uhr #47895
….zu PS: Leider konnte ich das Problem mit deinem Tipp nicht lösen. Dieses Problem der versteckten answer-Box tritt auch ausschließlich bei einem bestimmten Stack auf…. Programmierungstechnisch habe ich deswegen alle answer-Boxen aus diesem Stack durch alternative Codes ersetzt.
-
Mai 18, 2024 um 11:12 Uhr #47896
Hi Peter,
tja, ich weiß auch nicht genau, was in den schottischen Köpfen so vor sich geht…
Wenn Du magst, kannst Du mir gerne einmal den Stack mit dem versteckten ANSWER Dialog
mit Instruktionen, wann und wo das passiert, zuschicken, vielleicht finde ich etwas heraus.
klaus AT major-k.deLiebe Grüße und ein paar schöne Feiertage
Klaus
-
Mai 20, 2024 um 09:10 Uhr #47897
Hallo Klaus,
mittlerweile lässt sich der Stack auch nicht mehr kompilieren. Ich habe ihn dir per E-Mail zugesendet.
Danke und viele Grüße
Peter
-
Mai 21, 2024 um 11:22 Uhr #47898
Hallo Klaus, vielen Dank für deine Tipps.
Nachdem ich den Haken in den Stack Eigenschaften „Float….“ (wie auch immer er dorthin gekommen sein mag, das sollte mir eigentlich nicht mehr passieren). entfernt hatte, war nicht nur die Answer-Box wieder zu sehen, sondern auch die Fehlermeldungen. Die Fehlermeldung beim E<mark>rstellen</mark> einer Standalone für den Stack lautet:
There was an error while saving the Standalone application empty path.
Diese Fehlermeldung betrifft nur den dir zugesandten Stack. Andere Stacks lassen sich klaglos kompilieren.
LG Peter
-
Mai 21, 2024 um 12:31 Uhr #47899
Hi,
das beschriebene Phänomen ist kein Problem von Livecode, sondern eine Sicherheitsfunktion von Android/iOS, die nämlich verhindert, dass Apps die Daten von anderen Apps ausspähen können. Bei den normalen Windows-PCs ist das immer eine Sicherheitslücke.
Ich meine, ich hätte mal vor langer Zeit herausgefunden, dass man die Dateien auch für andere Apps verfügbar machen kann, wenn man sie in „external documents“ speichert, aber ich weiss momentan nicht mehr, wie ich dann an den Pfad gekommen bin. Muss ich nochmal schauen….
-
Mai 21, 2024 um 12:55 Uhr #47900
Hi Peter,
die Property heisst „systemWindow“. 🙂
Welcher Pfad mag hier denn wohl gemeint sein bei der Fehlermeldung „empty path“?
Ich sehe zwar einige Pfade zu (noch) nicht vorhandenen Dateien, aber mit der Funktion
„isbuildingStandalone()“ sollte LC erst gar nicht so weit kommen!?Gruß
Klaus
-
Mai 22, 2024 um 13:52 Uhr #47901
Hallo Klaus und Torsten,
leider war das Verschwinden der ANSWER-Box wohl nur das erste Symptom eines absoluten IT- SUPER-GAUS. Heute hat sich während der Arbeit am Stack urplötzlich mein PC ausgeschaltet, und danach ging gar nichts mehr. Ich habe daraufhin alle Livecode-Versionen deinstalliert (trotzdem verblieb ein verwaister Eintrag im Windows-Startmenü!) und die Version Livecode 9.6.11 neu installiert. Leider öffnet sich außer dem Stack die weitere Livecode-Umgebung nicht, so dass ich keine Interaktionsmöglichkeiten habe und befürchte, dass ich den ganzen PC neu aufsetzen muss……. 🙁 oder habt ihr vielleicht eine weniger aufwendige Idee?
Gruß
Peter
-
Mai 22, 2024 um 14:57 Uhr #47902
Schmeiss mal die Präferenzen Datei weg, wo die genau unter Windows liegt, weiß ich leider nicht.
Such mal nach der Datei namens -> livecode7.rev und lösch die.
Das sollte alles wieder ins Lot bringen, sofern kein Hardwarefehler bei Dir vorliegt. -
Mai 23, 2024 um 16:48 Uhr #47903
Danke Klaus,
- das werde ich noch einmal nach der Arbeit durchführen. Ich hatte das auch probiert (logischerweise erfolglos), als die Answer-Box plötzlich nicht mehr sichtbar war.
-
Mai 26, 2024 um 23:45 Uhr #47905
Die IDE ist wieder da, vielen Dank Klaus! Die jetzt noch bestehende Problematik packe ich in ein neues Posting…..
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.