Startseite › Foren › Deutsches LiveCode-Forum › Ich bin begeistert, aber was mich nervt…
- Dieses Thema hat 17 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 10 Monaten von
Klaus Major.
-
AutorBeiträge
-
-
Januar 18, 2019 um 16:48 Uhr #10084
Hi
Ich bin echt begeistert von Livecode, wie schnell man damit etwas umsetzen kann und dann noch mit dieser einfachen Syntax !
Und ich bin begeistert von diesem Forum, ohne das ich jetzt längst nicht so weit wäre – hier ein ganz großes Dankeschön an Klaus – Deine schnellen, freundlichen und fundierten Hilfestellungen sind phänomenal !Aber es gibt trotz allem ein paar Kleinigkeiten, die mich stören und bei denen ich mich frage, ob ich der einzige bin und es dafür wohlmöglich schon eine Lösung gibt:
1. Ein fehlender Shortcut / Icon für den Project Browser
2. Wenn ich ein anderes Programm in den Vordergrund hole, z.B. Firefox, um dieses tolle Forum zu nutzen und dann mit Klick auf das Icon in der Taskleiste (Windows) versuche, LC wieder in den Vordergrund zu holen, klappt das nur teilweise, weil die einzelenen Fenster und sogar die obere Programmleiste nur einzeln nach vorne geholt werden können. Der Project Browser bleibt ganz verschwunden und muss erst wieder im Menü aus- und dann wieder eingeschaltet werden…
Ich versuche jetzt immer, LC dadurch nach vorne zu holen, indem ich das vordere Programm minimiere.
Aber für den verschwundenen Project Browser ist das auch keine Lösung…Wie macht Ihr das ?
HG,
Thorsten
-
Januar 18, 2019 um 17:22 Uhr #10088
Ein fehlender Shortcut / Icon für den Project Browser
Stimmt, das wäre ein praktische Sache!
Wie macht Ihr das?
Ich benutze einen Mac. 🙂
-
Januar 18, 2019 um 17:40 Uhr #10090
Ja, diesen Vorschlag, den Project Browser mit Icon und Tastaturkürzel aufrufen zu können, habe ich schon vor Jahren an LiveCode gesendet und auch im englischen Forum diskutiert. Getan hat sich leider nichts. Schade… verstehe das nicht. Der Project Browser wird dadurch behandelt wie ein selten gebrauchtes Bonus-Feature – in Wirklichkeit ist er aber sehr zentral für das Arbeiten mit LiveCode.
Vielleicht will sich ja jemand von Euch nochmal an die Leute von LiveCode wenden – je mehr, desto besser! (Und sonderlich schwierig wäre es ja nicht, diese Funktion einzubauen). -
Januar 18, 2019 um 17:59 Uhr #10092
In der Zwischenzeit müssen wir uns mit einem hausgemachten Button begnügen:
on mouseUp pMouseButton if "revIDEProjectBrowser" is in the openstacks then close stack "revIDEProjectBrowser" else go stack "revIDEProjectBrowser" end if end mouseUp
🙂
-
Januar 18, 2019 um 18:28 Uhr #10094
Genau – so ähnlich habe ich es für mich auch gelöst und empfehle das auch – aber für Einsteiger wäre es schon schön, wenn das von Grund auf implementiert wäre.
-
Januar 18, 2019 um 23:41 Uhr #10102
2. Wenn ich ein anderes Programm in den Vordergrund hole, z.B. Firefox, um dieses tolle Forum zu nutzen und dann mit Klick auf das Icon in der Taskleiste (Windows) versuche, LC wieder in den Vordergrund zu holen, klappt das nur teilweise, weil die einzelenen Fenster und sogar die obere Programmleiste nur einzeln nach vorne geholt werden können. Der Project Browser bleibt ganz verschwunden und muss erst wieder im Menü aus- und dann wieder eingeschaltet werden…
Ich mache das unter Windows mit der Tastenkobination ALT+Tab
-
Januar 19, 2019 um 08:50 Uhr #10109
> Ich mache das unter Windows mit der Tastenkobination ALT+Tab
Ok, aber auch dann muss ich das für die verschiedenen Fenster (oberes Menü, Stack, SkriptEditor) mehrmals machen und den Project Browser bekomme ich auch damit nicht zurück…
> In der Zwischenzeit müssen wir uns mit einem hausgemachten Button begnügen:
Und den baust Du in Dein aktuelles Projekt ein, oder in LC ?
> on mouseUp pMouseButton ## Wofür ist pMouseButton ? Das ist mir neu
> if „revIDEProjectBrowser“ is in the openstacks then
> close stack „revIDEProjectBrowser“
> else
> go stack „revIDEProjectBrowser“
> end if
> end mouseUpSchönen Tag !
-
Januar 19, 2019 um 10:33 Uhr #10111
Hallo Thorsten,
bin ja fasziniert, was du so in kürzester Zeit alles ausprobierst.Ok, aber auch dann muss ich das für die verschiedenen Fenster (oberes Menü, Stack, SkriptEditor) mehrmals machen und den Project Browser bekomme ich auch damit nicht zurück…
Bei mir funktioniert das einschließlich Projektbrowser mit einem Klick. Natürlich muss das Hauptfenster aufgerufen werden.
Bei Windows 10 gibt auch noch die Möglichkeit, mit virtuellen Desktops zu arbeiten. Dann kann auf dem einen Desktop Firefox und dem anderen Livecode laufen. Lies dir bitte mal die folgende einfache Anleitung durch:https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Mehrere-Desktops-gleichzeitig-verwenden-4085549.html
Gruß – Werner –
-
Januar 19, 2019 um 23:14 Uhr #10120
> Bei mir funktioniert das einschließlich Projektbrowser mit einem Klick. Natürlich muss das Hauptfenster aufgerufen werden.
Ok, bei mir leider nicht 🙁
> Bei Windows 10 gibt auch noch die Möglichkeit, mit virtuellen Desktops zu arbeiten. Dann kann auf dem einen Desktop Firefox und dem anderen Livecode laufen. Lies dir bitte mal die folgende einfache Anleitung durch:
Danke für den Tipp !
Gute Nacht,
Thorsten
-
Mai 16, 2020 um 14:50 Uhr #20931
Stimmt, schön wärs, den Project-Browser nicht immer über das Tools-Menu aufrufen zu müssen.
Aber mich nervt genau das Gegenteil des 2. hier beschriebenen Problems: Das Fenster meines Stacks bleibt immer im Vordergrund, wenn ich andere Programme aufrufe. Ich muss die Fenster verschieben oder verkleinern, wenn ich da etwas anklicken will. Mühsam!
Kann man da was machen? Ich arbeite mit Mac. -
Mai 16, 2020 um 15:11 Uhr #20933
Hallo dagoberto,
hast Du zufällig für Deinen Stack -> systemwindow angehakt?
Sonst wüsste ich nicht, was den Stack dazu veranlassen könnte, immer im Vordergrund zu sein.Gruß
Klaus
-
Mai 19, 2020 um 08:18 Uhr #20959
Lieber Klaus
Vielen Dank für deinen Rat.Ich habe zuerst mal alle Einstellungen durchgeklickt, wurde aber nicht fündig. Darauf bin ich in den Inspektor und habe einen Haken bei „float above everything“ gefunden. Das wars.
Schöne Grüsse
Dagoberto -
Mai 19, 2020 um 13:55 Uhr #20961
Hallo dagobert,
genau das meinte ich!
Ich habe in den Voreinstellungen von LC bei:
General -> Property Labels are -> Name of Livecode property
angeklickt. Dann zeigt der Inspector die Namen an, die Du auch in Scripten verwenden kannst, also statt „Float above everything“ steht dann da „systemwindow“ und damit kannst DU:... set the systemwindow of this stack to FALSE ...
Probier das mal aus, sehr hilfreich!
Gruß
Klaus
-
Mai 20, 2020 um 06:28 Uhr #20972
Vielen Dank, Klaus, für deine Unterstützung!
-
Mai 22, 2020 um 10:42 Uhr #21017
habe Version9.5.0 LCCommunity auf apple und windows 10 Rechner installiert.
Bei windows muss ich ständig neubooten, weil Toolbar verschwunden ist und PC hängenbleibt. Anfängerfehler natürlich, auch die 8min-Tutorial mit navigationsbar klappt nicht, obwohl eigentlich so einfach und klar beschrieben.Benötige ich neueres Java auf dem PC oder ist das sowieso zu Herumprobieren nicht nötig?
Sorry für dämliche Fragen, habe das Buch seit 2 Tagen, sehr gut und bestens verständlich.
thomas (78) -
Mai 22, 2020 um 10:48 Uhr #21019
Hallo Thomas,
willkommen im Forum!
LC benötigt selber kein Java in irgend einer Form, daran kann es also nicht liegen.
Ist das auf jedem PC so?
Auf dem Mac läuft immer alles wie geschmiert. 🙂Zur Not einmal die Präferenzen von LC wegschmeissen.
Das machst Du am besten so:
1. Message Box öffnen und das hier eingeben und mit ENTER bestätigen:
put the filename of stack „revpreferences“
2. Dann den Ordner mit der unter 4 erwähnten Datei der in der Message Box angezeigt wird öffnen
3. LC beenden
4. Die Datei -> livecode7.rev löschen (oder livecode.rev, je nachdem, was Du dort vorfindest) und
5. LC wieder starten und hoffen, daß alles wieder läuft. 😀Gruß
Klaus
-
Mai 22, 2020 um 21:37 Uhr #21058
Hallo Klaus,
danke für die sehr schnelle Rückmeldung! Habe die livecode7rev Datei gelöscht und die 8-Minuten „Praktische Smartphone App“ fehlerfrei ausführen können. Das ist wirklich ein schöner WochenendErfolg.
Danke
thomas -
Mai 22, 2020 um 21:48 Uhr #21060
Hi Thomas,
schön, daß ich helfen und Dein Wochenende retten konnte! 🙂
Gruß
Klaus
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.