Startseite › Foren › Deutsches LiveCode-Forum › Icons das funktionieren beibringen
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 3 Monaten von
Olaf.
-
AutorBeiträge
-
-
November 11, 2020 um 12:58 Uhr #24259
Hallo Leute,
Ich habe mir ein kleines Icon mit IcoFX gemacht. Die Endung ist *.ico
Ich habe es auf den Desktop gesetzt und wenn ich es anklicke, wird das Paintprogramm von windows aufgemacht und ich kann das Icon bearbeiten. Das ist aber doch nicht der Sinn der Sache.
Die Endung des Icons ist dann *.Heic
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Es sollte ja eigentlich eine App aufmachen.
Im Voraus schon einmal vielen Dank.
GerryS -
November 11, 2020 um 13:27 Uhr #24261
Hi Gerry,
das ist korrektes Verhalten!
Es sollte ja eigentlich eine App aufmachen.
Ist ja auch passiert. 😎
Was soll denn genau passieren? Welche App soll sich öffnen?
Ohne entsprechende Programmierung in der gewünschten App passiert da aber überhaupt nichts!Möglicherweise meinst Du sowas hier:
https://lessons.livecode.com/m/4071/l/15924-how-to-create-an-application-that-opens-when-you-drag-a-file-onto-itGruß
Klaus
-
November 11, 2020 um 19:07 Uhr #24262
Oder vielleicht erstellt du ganz einfach ein ALIAS (Verknüpfung) zu besagter App
und ordnest der LNK Datei dieses Icon zu. Ob und wie das unter Windows möglich ist,
entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.Das wäre auf jeden Fall die einfachere Lösung.
-
November 11, 2020 um 21:09 Uhr #24263
Hallo Leute,
ich bin eigentlich so vorgegangen, wie es in dem neuen Buch steht, ab Kapitel 16.
Ich habe mir aus lauter Lust und guter Laune eine APP gebastelt. Ich habe da immer wieder etwas verändert und
besser gemacht bis es jetzt zum Schluss meiner Meinung nach im Programm selber so funktioniert, wie ich es will.
Da ich leider immer wieder viel vergesse –, habe ich mir eine Art > Wecker ?< gebaut. Der Ausgang war die sprechende Uhr im Buch. Ich habe mir da alle möglichen Termine eingetragen. Diese kann ich dann auswählen, die Zeit einstellen und mir vorlesen lassen. Außerdem hat sie ein Glockenwerk wie eine große Standuhr. Natürlich kann ich wählen zwischen nur vollen Stundenschlag, alle halbe Stunde und alle viertel Stunde mit vollem Stundenschlag. Selbst das Tick-Tack einer großen Pendeluhr bekommt sie hin.
Um die Uhr jetzt eigenständig laufen zu lassen, bin ich wie im Buch vorgegangen–?
Ich habe die 3 Teile in einen extra Ordner getan und zum Wiederholtenmale abgespeichert.
Da ist schon etwas passiert, was anders war, als im Buch beschrieben. Es hat alles fein abgespeichert und das ganze Programm von LC ist runtergefahren. Die Meldung, das alles richtig gespeichert wurde, fehlte.
Ich nehme an, dass kommt durch die „quit-Meldung.
Aber das Icon macht mir Windows – Paint auf im Bearbeitungsmodus und die Endung von *.ico wird zu *.heic ???
Da das Icon vom IcoFX schon die richtige Endung hat, nimm ich an, dass das genügt?. -
November 11, 2020 um 21:37 Uhr #24264
Aber das Icon macht mir Windows – Paint auf im Bearbeitungsmodus und die Endung von *.ico wird zu *.heic ???
Das kann ich Dir leider nicht beantworten.
Gibt es keine Dokumentation zu dem Programm?Da das Icon vom IcoFX schon die richtige Endung hat, nimm ich an, dass das genügt?.
Genügt wofür?
Hast Du meinen letzen Post denn gelesen? -
November 12, 2020 um 12:28 Uhr #24277
Hallo,
ein Icon (*.ico) ist einfach ein Bild-Dokument.
Dokumente starten, wenn doppel-geklickt, üblicherweise das Programm, das beim Betriebssystem dafür eingetragen ist. Im Fall eines LiveCode-Dokuments (*.livecode, *.rev) ist das die LC-Entwicklungsumgebung, bei einem Icon ist das eben Paint.Wie Du Dein Icon deinem Wecker zuordnest, hängt davon ab, was Du gemacht hast:
Hast Du den Wecker zu einer „StandAlone“-Version gemacht, also zu einem Programm (= „wecker.exe“)? Oder ist es noch ein LC-Stack (= *.livecode, *.rev – Dokument), das dann das LiveCode-Programm zum Laufen startet?
Wenn Du eine StandAlone erzeugst, kannst Du einfach in den „StandAlone Settings“ angeben, welches Icon für Dein Programm verwendet wird.
Ansonsten mach Folgendes:
- Such Dir Deinen „wecker.livecode“ (oder wie auch immer Du das genannt hast). Ein Doppel-Klick sollte das Programm LiveCode starten & das Dokument Wecker anzeigen. Schließe es wieder.
- Jetzt rechter Mausklick ‚drauf, „Kopieren“.
- Eine freie Stelle auf dem Desktop finden, rechter Mausklick, „Verknüpfung einfügen“.
- Rechter Mausklick auf die Verknüpfung, „Eigenschaften“.
- Unten Mitte, „Anderes Symbol …“
- Ganz oben rechts, „Durchsuchen …“
- Im Dateiauswahl-Dialog Dein .ico finden und auswählen.
- OK,OK, fertig 🙂 Gegebenenfalls kannst Du jetzt noch „wecker.livecode – Verknüpfung“ umbenennen, aber es wird deinen Stack mit LC öffnen.
Beachte: Es macht Sinn, vorher alles schön zusammen (Stacks & Icons) irgendwo in einen Ordner zu speichern, z.B. „Dokumente/ meinWecker/ …“. Verknüpfungen & Verweise mögen es nicht, wenn sich die Pfade nachträglich ändern …
Jetzt kannst Du die gerade erstellte Verknüpfung nach:
> C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs
kopieren (Admin-Rechte erforderlich!), dann erscheint es in der alphabetischen Liste der Programme im Start-Menü.Und dort kannst Du es (mit Rechts-Klick, natürlich) „An Start anheften“, dann hast Du es auch rechts in den Kacheln. Wo man es an einen passenden Ort schieben kann, die Größe ändern, das Original finden, und ja, auch starten 😉
Viel Spaß!
-
November 13, 2020 um 23:18 Uhr #24353
Hallo Leute,
Vielen Dank für eure Mühen.
Bei dem Speicherprozess bekomme ich kein > *.EXE < Datei von der APP.
Irgend etwas läuft da falsch. Die Vorgehendsweise liest sich so einfach, aber ich finde den Fehler nicht. Fehlermeldung beim Speichern gibt es kein, aber auch keine Bestätigung, dass es ordnungsgemäß abgespeichert wurde. Es setzt mir nur einen leeren Ordner in dem Standaloneordner mit dem Namen der APP. Die APP selbst hat immer noch *.livecode als (na, wie sagt man dazu?). Hole ich das Bild davon und setzte es auf den Desktop, dann wird natürlich das ganze LiveCode aufgemacht mit der APP.
Ist ja auch nützlich, wenn man mehrere APP’s hat. Da braucht man nicht immer die Liste durchzugehen, haI.
Was habe ich da vergessen beim Eintragen? Ich weiß es nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Bestimmt!!
Gruß
Gerry -
Dezember 8, 2020 um 19:54 Uhr #25067
Hallo Gerry,
arbeitest Du auf einem Windows Rechner?
Für mich klingt Deine ursprüngliche Frage so, als ob es sich um das Windows Thema „Verknüpfungen auf dem Desktop“ handelt. Und eigentlich gar nichts mit Livecode zu tun hat.
Exe-Dateien kannst Du wohl mittlerweile erstellen, habe ich in einem anderen Post gesehen,
jetzt müssten die noch klickbar auf den Desktop gelegt werden.
Und das hängt vom Betriebssystem ab, bei Windows wird das anders gehen als bei einem Apple Gerät oder Linux.Daher die Frage, ob Du auf Windows arbeitest. Und wenn ja, auf welcher Version.
Oder ist die Frage schon gelöst?
Viele Grüße, Olaf
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.