Startseite › Foren › Deutsches LiveCode-Forum › Livecode akkzeptiert Pfad für das Android-SDK nicht.
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahren, 3 Monaten von Klaus Major.
-
AutorBeiträge
-
-
September 29, 2021 um 22:49 Uhr #36973
Hallo zusammen,
ich habe mir einen neuen Rechner gekauft, Livecode, Android-SDK und Java installiert – wie in Haukes Buch ab Seite 380 beschrieben -, und bekomme, wenn ich in Livecode in Edit->Preferences-> Mobile Support den Pfad angebe, die Fehlermeldung:
The chosen folder is not a valid Android SDK. Please ensure, you have installed it correctly and enabled support for 9.0 (API 28).Hat jemand eine Idee?
Installiert habe ich das Android Studio Arctitc Fox, 2020 3.1 Patch 2.
Vielen Dank!
-
September 30, 2021 um 13:32 Uhr #37018
Hast Du es mal nach dieser Methode versucht?
-
September 30, 2021 um 18:13 Uhr #37029
ja , danke, ich versuche es gerade noch mal, weil ich irgendwie eine falsche Javaversion installiert habe. Aber irgendwie ist sowieso was mit der Installation schiefgelaufen. Ich wollte Android Studio noch mal deinstallieren und neu installieren, und er sagt mir beim Deinstallieren, daß es bereits deinstalliert sei, obwohl ich es normal aufrufen kann. Mal sehen. Aber vielen Dank schon mal !
-
September 30, 2021 um 19:22 Uhr #37034
Wichtig, Du brauchst Java Version 8!
Auch wenn es bereits höhere Versionen gibt, die man aber
möglicherweise parallel laufen lassen kann. -
Oktober 1, 2021 um 00:18 Uhr #37042
Hallo zusammen,
jetzt scheint es zu funktionieren. Der Tipp mit Java Version 8, hatte Version 17 drauf. Abgesehen davon hatte ich noch ziemliche Probleme mit dem Android SDK. Die ganze Installation war irgendwie Murks. Jetzt habe ich bei meinem Rechner ein Werksreset gemacht, alles neu drauf und fertig.Vielen Dank für eure Hilfe.
-
Oktober 1, 2021 um 11:19 Uhr #37062
Prima und Glückwunsch! 🙂
Ich frage mich allerdings ernsthaft, warum LC von dieser uralten Java Version so abhängig ist…
-
Oktober 1, 2021 um 13:40 Uhr #37065
@Klaus Major
Laut Wikipedia erschien Java 8 am 18. März 2014. Da stellt sich mir nochmal die Frage nach der Zukunftsfähigkeit von Livecode. Vielleicht haben die einfach nicht die Ressourcen, um Livecode an die neueste Java-Version anzupassen. Ich habe jetzt in den letzten anderthalb Jahren einiges an Zeit in Livecode investiert, und hoffe, nicht auf ein sterbendes Pferd gesetzt zu haben. Vielleicht wäre im nachhinein Dart und Flutter besser gewesen, aber das ist ja auch ein wenig komplizierter. Ich habe ja schon einiges an Objektorientierter Programmierung gemacht, aber wenn man sich die Codebeispiele anschaut, dann ist das auf den ersten Blick schon recht verwirrend. -
Oktober 1, 2021 um 17:33 Uhr #37074
Zur Zukunftsfähigkeit von LC kann ich leider nichts sagen.
Das Tolle an LC ist halt seine Syntax! Ist man halbwewgs des Englischen mächtig,
kann man, korrekte Logik vorausgesetzt, seinen Kram sofort umsetzen.Was mir als Autodidakt sehr entgegen kam, ich arbeite sei 1999 mit LC uns dessen
Vorfahren Metacard, Runtime Revolution, Revolution und jetzt Livecode.Ich hoffe das Beste für die Schotten!
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.