Startseite › Foren › Deutsches LiveCode-Forum › Materialien zum Buch
Schlagwörter: Android-Standalone, jdk
- Dieses Thema hat 15 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren, 1 Monat von
aricco54.
-
AutorBeiträge
-
-
Januar 22, 2020 um 23:05 Uhr #18346
Hallo!
Ich habe erste, erfolgreiche kleine Spiele programmiert (Windows 10) und geschafft eine Windows-App zu erstellen. Das Buch ist gut und die Arbeit mit LiveCode schnell lernbar (vielen Dank!) Ich könnte also sehr zufrieden sein, wenn ich nicht große Probleme mit der Erstellung von der Standalone-App für Android hätte:
Problem 1: Java SE Development Kit 13 scheint nicht erkannt zu werden (es wird jedoch auf Seite 381 des Buches empfohlen). Nachdem ich diese Fassung deinstalliert habe und dafür Java SE Development jdk 8u241 installiert wird letztere erkannt.
Problem 2: Auf Seite 383 wird angekündigt, dass ausführliche und aktuelle Anleitungen online in den MATERIALIEN ZUM BUCH auf der Website des Verlags zur Verfügung stehen. Ich kann sie jedoch nicht finden.
Problem 3: Die Abbildung im Buch auf Seite 384 zeigt, dass nur einzugeben ist Build for: Android. Unter LiveCode 9.5.1 stehen jedoch mehrere Alternativen zur Verfügung (armv7 – arm64 – x86 – x86_64). Welche soll man auswählen?
Kann jemand mir behilflich sein? Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Antonio -
Januar 24, 2020 um 11:01 Uhr #18399
Hallo Antonio,
Zu Problem 2:
Materialien zum Buch findest Du hier:
https://www.rheinwerk-verlag.de/eigene-apps-programmieren_4258/Zu Problem 3: Gute Frage, ich nehme immer die erste Version armv7 und es klappt bei mir alles. Wenn man alles ankreuzt, erstellt er trotzdem nur ein APK, ich nehme an, dass der Android-Installer sich dann nachher das richtige rauspickt, weiss es aber nicht genau. Versuch’s einfach mal mit der ersten Option 🙂
Happy Coding
Torsten -
Januar 24, 2020 um 12:05 Uhr #18402
Hallo Torsten,
herzlichen Dank für die freundliche Antwort, aber leider komme ich trotzdem nicht weiter.
Zu 2. Die Materialien zum Buch, die Du erwähnst, beziehen sich auf die 1. Auflage des Buches (ich habe die Fassung der 2. Auflage). Die letzte Aktualisierung der für mich in Frage kommenden Datei (LiveCodeProjekteAndroid_6_2017.pdf) erfolgte im Juni 2017 und berücksichtigt natürlich nicht die Änderungen, die später es gegeben hat (JDK,Android Studio, LiveCode) und die das mir vorliegende Buch behandelt.
Zu 3. Nach und nach habe ich alle vier Varianten ausprobiert. Dadurch sind vier APK-Dateien entstanden, die ich über WLAN mit MyPhoneExplorer und Total Commander auf mein Lenova-Motorola Smartphone ins Download-Ordner kopiert habe. Die Installation klappt jedoch nicht: es erscheint die Meldung „App wurde nicht installiert“.
Da ich erst seit 15 Tagen mich mit LiveCode beschäftige, weiß ich nicht, wo die Fehlerquelle liegt und was zu tun ist. Mein Programm läuft in der Windows-Standalone-App einwandfrei.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Herzliche Grüße
Antonio -
Januar 24, 2020 um 13:49 Uhr #18406
Hi Antonio,
die neue URL der Materialien ist hier: https://www.rheinwerk-verlag.de/eigene-apps-programmieren_4950/
hast Du bei den Standalone-Settings / Android / Signing die Option „Sign for development only“ angewählt?
Das ist ein beliebter Fehler 🙂LG
Torsten -
Januar 24, 2020 um 13:57 Uhr #18410
Hallo Torsten,
zur URL: Ja, aber unter dieser Adresse befindent sich keine aktuelle Datei ähnlich wie die Datei vom Juni 2017.
Zum Setting: „Diesen“ Fehler habe ich nicht gemacht. Aber anderswo mit Sicherheit… ;(
LG
Antonio -
Januar 24, 2020 um 15:49 Uhr #18412
Hast Du auf deinen Smartphone eingestellt, dass auch Anwendungen aus externen Quellen (ausser dem Playstore) installiert werden dürfen?
-
Januar 24, 2020 um 15:53 Uhr #18414
Eigentlich ja, Torsten, so glaube ich mindestens. Ich habe Total Commander als Installer-App zugelassen. Ich verwende auf dem Smartphone Android 8.0.
LG
Antonio -
Januar 24, 2020 um 16:35 Uhr #18416
Hallo zusammen,
ja, ich bin mir darüber bewusst, dass die detaillierte Anleitung für Android im Moment nicht mehr in den Zusatzmaterialien zum Buch enthalten ist. Das liegt daran, dass die Fassung, die ich damals bei Abgabe des Manuskripts eingereicht hatte, schon wieder veraltet und teilweise nicht mehr gültig ist. Es ändert sich leider immer wieder alles, insbesondere, was die Android-SDK angeht.
Ich bin derzeit dabei, die Anleitung zu überarbeiten und will das Ganze dann sowohl als Artikel hier im Blog einstellen als auch den Materialien zum Buch wieder hinzufügen.
Bei mir läuft die Erstellung von Android-Apps zwar einwandfrei – aber ich weiß gut, dass es auf unterschiedlichsten Konfigurationen die unterschiedlichsten Fehler geben kann. Wer hier gute Tipps und Ideen beisteuern möchte, ist herzlich wilkommen!Grüße
Hauke
-
Januar 24, 2020 um 17:00 Uhr #18418
Hallo Hauke!
Vielen Dank für Deine Meldung und nochmal Applaus für die tolle Arbeit.
Wann glaubst Du, dass die Anleitung verfügbar sein könnte? Ich würde gerne meine Arbeit (ein Geschenk für mein Enkelkind) demnächst fortsetzen und beenden, aber ich kann leider nicht nachvolziehen warum meine App sich nicht auf Android 8.0 installieren lässt.
Ich habe auch versucht Infos vom Verlag zu erhalten, aber Frau Poll hat mich auf Dich verwiesen.
LG
Antonio-
Januar 26, 2020 um 00:18 Uhr #18434
Ich warte auch dringend darauf, Danke
Ich weiß dein Engagement zu schätzen.
VG Thomas
-
-
Januar 25, 2020 um 15:17 Uhr #18424
Hallo Hauke und Antonio,
ich habe auch das Problem 1 von Antonio, die JDK Version 13 wird nicht erkannt. Der Pfad wird bei den Preferences nicht gefunden. Es steht JDK Path (none).
Wenn ich trotzdem die APK-Datei erstellen will, erhalte ich die Fehlermeldung: „There was an error while saving the standalone application. could not complete service support class.
Auf JDK V8 wechseln ist keine Option.
Was ist zu tun?
Viele Grüße
Thomas -
Januar 25, 2020 um 16:07 Uhr #18428
Hallo Thomas,
was zu tun ist, weiß ich auch leider nicht. Zur Info: Jedoch bin ich auf JDK 8 umgestiegen (nach einem Hinweis irgendwo im Netz) und so wird der Path erkannt und kommt eine APK-Datei zustanden.
LG
Antonio -
Januar 25, 2020 um 22:12 Uhr #18430
Hallo Antonio, danke,
du hat recht, das scheint wohl die einzige Lösung zu sein. Das Thema wird im englischen Forum rauf unter runter diskutiert aber ohne Ergebnis. Den entscheidenden Link, der eindeutig sagt, es geht nur mit SDK V8 ist hier.
http://lessons.livecode.com/m/2571/l/27389-how-do-i-become-an-android-developer-on-a-mac
Also habe ich notgedrungen V13 deinstlliert die V8 installiert und mein App ist auf dem Smartphone!!
VG Thomas -
Januar 29, 2020 um 19:34 Uhr #18527
Hallo Thomas!
Endlich konnte ich meine erste App auf einem Android Smarthphone laufen lassen. Ich hätte nie gedacht, dass man so schnell dieses Ergebnis erreichen kann. Man muss zwar vieles bedenken, aber – auch dank der von Dir gelieferten Anleitung – konnte ich meine Probleme lösen. Vielen Dank!
Ich konnte auch die LiveCode-App dazu bringen, die Maße meines Smartphone zu beachten, obwohl mir etwas noch unklar ist.
Vorweg: Mein Handy hat ein Display 1080 x 1920. Ich ging zunächst davon aus, dass wichtig sei, nur die Proportionen zu achten. Also habe ich meine App mit den Maßen 414 x 736 erstellt. Das Ergebnis war jedoch enttäuschend, da auf den Bildschirm nur ein Teil des Programms zu sehen war. Dann habe ich ins Stack Folgendes eingegeben und das Problem hat sich aufgelöst:
on preOpenStack
set the fullscreenmode of this stack to „letterbox“
end preOpenStackAlles gut also? Ja, aber mir bleibt die Frage: Warum werden die Maßen nicht berücksichtigt und das Bild abgeschnitten?
VG
Antonio -
Januar 30, 2020 um 01:09 Uhr #18529
Allo Antonio, ich habe mir von Hand einenStack gezogen, der ungefähr Smartphoneausmaße hat.Dann habe ich im Scribt vom stack folgende code eingegeben:
on preOpenStack
set the fullscreenmode of me to „exactfit“
end preOpenStackDamit wird auf jeder Smartphonegröße alles korrekt angezeigt.
VF Thomas -
Februar 8, 2020 um 18:22 Uhr #18808
Hallo!
Die Anleitung von Hauke auf der Website des Verlags ist perfekt! Vielen Dank!
Damit habe ich das Problem lösen können. Apps funktionieren auf Android 9 Go.
LG
Antonio
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.