Startseite › Foren › Deutsches LiveCode-Forum › SQLite BLOB schreiben in standalone
Schlagwörter: SQLite BLOB schreiben in standalone
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren, 6 Monaten von
Klaus Major.
-
AutorBeiträge
-
-
September 9, 2019 um 09:42 Uhr #16296
Hallo,
habe ein seltsames Phänomen: Ich möchte ein Image in ein BLOB-Feld einer SQLite-Datenbank schreiben. Das klappt im Entwicklungssystem wunderbar, im Windows-standalone schreibt er etwas, das jedoch dann gelesen wie ein leeres Bild aussieht. Im Entwicklungssystem einmal korrekt geschriebene Bilder kann er aber auch im standalone korrekt lesen und anzeigen.
Ist das ein library-Problem? Ich denke SQLite kann livecode immer?
Das ist der Code:
put the text of image „Foto_mini“ into theFoto_miniput „UPDATE bilder SET „& \
„Minibild = :1 WHERE schluessel = “ & theSchluessel into sqlrevExecuteSQL dbid, sql, „*btheFoto_mini“
Auch bei put image „Foto_mini“ into theFoto_mini passiert das gleiche.
Was tun?
-
September 13, 2019 um 10:06 Uhr #16344
Hallo,
das Problem stellt sich nach umfangreichen Tests doch anders dar. Es liegt nicht am BLOB-Update, sondern an der Aufbereitung der binären Daten (also eines images) vorher. Herausbekommen hab ich das dadurch, dass ich im Test einmal durch das Entwicklungssystem korrekt in die Datenbank geschriebene Daten eines anderen Datensatzes im Windows-standalone neu ausgelesen und einfach nur wieder in einen weiteren Datensatz zurückgeschrieben habe. Und oh Wunder, er ist korrekt.
Das Problem sieht nun so aus:
Ich möchte ein verkleinertes Bild einer Postkarte in der DB speichern, um es dann in einer Übersicht mit mehreren kleinen Bildern anzuzeigen. Dazu lese ich das Originalfoto in ein Image „Foto“, verkleinere es und ziehe danach davon per snapshot ein Image „Foto_mini“. Der Text von „Foto_mini“ wird in eine Variable theFotoMini kopiert und hier geht der Ärger los:Im Entwicklungssystem steht in theFotoMini so etwas wie ‰PNG…, lässt man sich das im standalone anzeigen, erscheint hier etwas völlig anderes.
Das ist der Code:
create invisible image „Foto“
set the filename of image „Foto“ to theFile
set the height of image „Foto“ to 63
set the width of image „Foto“ to 95
set the top of image „Foto“ to 70
set the left of image „Foto“ to 50
import snapshot from rect (the rect of image „Foto“) of image „Foto“
set the text of image „Foto“ to the text of the last image
set the name of the last image to „Foto_mini“
set visible of image „Foto_mini“ to FALSE
set the height of image „Foto_mini“ to 63
set the width of image „Foto_mini“ to 95
set the left of image „Foto_mini“ to 50
set the top of image „Foto_mini“ to 70
set visible of image „Foto_mini“ to TRUE
put text of image „Foto_mini“ into theMiniBildIst es das Import snapshot? Wieso verhält es sich im Entwicklungssystem anders als im standoalone?
Danke für die Hilfe im voraus!
-
September 13, 2019 um 11:58 Uhr #16346
Hi Rolf,
habe das hier unter „paintcompression“ im Dictionary gefunden:
By default, the global paintCompression property is set to „rle“ in standalones and „png“ in the development environment.
Bin darauf gekommen, weil Du schriebst, in der Runtime stände dort etwas Anderes als „.PNG“. 😎
Woher weisst Du das eigentlich? Schreibst Du das in ein Feld?Also vielleicht mal zunächst wieder auf PNG in der Standalone stellen und erneut probieren?
... set the left of image "Foto" to 50 ## !!! set the paintcompression to "PNG" ## !! import snapshot from rect (the rect of image "Foto") of image "Foto" ...
Keine Ahnung, ob das das Problem ist, aber Versug macht klug! 🙂
Gruß
Klaus
P.S.
Du kannst Dir etwas Tipparbeit sparen:... put "50,70,145,133" into tRect set the rect of image "Foto" to tRect ## set the height of image "Foto" to 63 ## set the width of image "Foto" to 95 ## set the top of image "Foto" to 70 ## set the left of image "Foto" to 50 ... set the rect of img "Foto_Mini" to tRect ## set the height of image "Foto_mini" to 63 ## set the width of image "Foto_mini" to 95 ## set the left of image "Foto_mini" to 50 ## set the top of image "Foto_mini" to 70 ...
🙂
-
September 13, 2019 um 12:46 Uhr #16348
SUPER Klaus, weiß Dein Chef eigentlich, dass Du Spitze bist??? Wenn nicht, grüße ihn von mir:)
Vielen Dank, das war es. Ja, irgendwie muss man ja dahinter kommen, auch bei der Runtime. Habe den Inhalt einfach in ein sichtbares Testfeld geschrieben, das muss nun nur wieder weg.
Schönes WE
-
September 13, 2019 um 12:49 Uhr #16350
Gern geschehen, aber ich bin seit vielen Jahren arbeitslos und das Jobcenter hat keine Ahnung von nix, geht mir allerdings auch glücklicherweise nicht auf den Sack! 😎
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.