Startseite › Foren › Deutsches LiveCode-Forum › Upload der App zu i-Tunes-Connect
Schlagwörter: App-Store, i-Tunes Connect, Upload
- Dieses Thema hat 1 Antwort und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahren von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
-
Februar 14, 2018 um 17:25 Uhr #4229
Hallo,
ich bin langsam am verzweifeln. meine App ist nach langer Zeit endlich fertig, im Google-Play-Store eingestellt, nur mit dem App-Store habe ich Probleme.
Wie lade ich meine Standalone-Version (als Distributor erstellt) mit der Endung .app zu iTunes-Connect hoch und was ist mit dem App-Store-Icon?
Ich verwende LC 8.1.9 (rc1) und X-Code 9.2.
Ist mein Vorgehen so richtig?
Standalone mit distribution profile erstellt: Testordner/test.app
Den Ordner Testordner komprimiert – Testordner.zip, dann umbenannt in Testordner.ipa.
Diesen Ordner dann mit dem Application Loader zu ITunes-Connect hochladen.
Ist das soweit richtig?
Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
#
No suitable application records were found. Verify your bundle identifier ‚———-‚ is correct.Wie füge ich das App-Store Icon hinzu?
Oder kann ich den Weg über X-Code gehen und dort ein Build erstellen? Wie öffne ich dann meine Datei test.app in X-Code oder ist das nicht möglich?
Wer kann mir helfen?
Herzliche Grüße
Wolli
-
März 1, 2018 um 01:16 Uhr #4450
Anonym
Hallo Wolli,
du brauchst 3 Dinge:
1. Ein für die App (individuelles) Provisioning Profile. (https://clearbridgemobile.com/how-to-create-a-distribution-provisioning-profile-for-ios/)
2. Ein Anwedungsspezifisches Passwort
3. Application Loader.
Ein paar Voraussetzung müssen grundsätzlich erfüllt sein:
Versionsbezeichnung deiner App in Livecode und in iTunes Connect müssen übereinstimmen.
Die App muss vollständig sein also icons für alle Auflösungen enthalten. (Es gibt viele Tools für Mac die aus einer entsprechend großen darei dir all’s icons generieren.
Wenn du mit dem richtigen Provisioning Profile die App gebaut hast. Musst du nur die App komprimieren. Nicht den gesamten Ordner wo sie drin steckt. Und nicht umbenennen.
(Also .app -> .zip)Dann nutzt du den Application loader entweder aus Xcode heraus oder als stand-alone Version. Das Application loader meckert wenn du noch kein „Anwendungsspezifisches Passwort“ angelegt hast. (Hier der link dazu https://support.apple.com/de-de/HT204397)
Jetzt lädtst du die ZIP Datei hoch.
Das AppStore Icon fügst du in iTunes connect zu.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.