Startseite › Foren › Deutsches LiveCode-Forum › Warum die Fehlermeldung
Schlagwörter: Warum die Fehlermeldung
- Dieses Thema hat 18 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 12 Monaten von
Oliver122.
-
AutorBeiträge
-
-
März 20, 2020 um 21:19 Uhr #19700
Hallo zusammen,
mein Quelltext, der die Contents nur in die Variable rentBut kopieren soll:
repeat with x = 1 to 7 put the contents of button ("knop" & x) into rentBut end repeat
Warum die folgende Fehlermeldung?
button „Button“: execution error at line 6 (Chunk: no such object), char 11
kann da jemand was zu sagen?
-
März 20, 2020 um 21:32 Uhr #19702
Ist -> contents eine Custom Property der Buttons?
Ich gehe mal davon aus, daß Du wirklich minndestens 7 Buttons namens knop1 bis knop7 hast!
-
März 20, 2020 um 21:33 Uhr #19703
Zweite Lösungsmöglichkeit:
if there is a btn with "knop" in the name of the btn then put the contents of the btn into rentBut end if
Funktioniert auch nicht, weil…
if: missing then
… die Fehlermeldung ist.
Kann jemand sagen warum? then ist doch da.
-
März 20, 2020 um 21:37 Uhr #19704
Hallo Klaus,
natürlich sind es 7 Button dieser Art
Die Contents sind die Bezeichnung, die unter dem zweiten Reiter eingegeben werden kann,
neben den Basic Optionen -
März 20, 2020 um 21:37 Uhr #19705
Warum? Weil das einfach keine gültige Syntax ist! 🙂
Du meinst sicher sowas:... if there is a btn ("knop" & x) then put the content of btn ("knop" & x) into rentBut end if ...
Aber was ist denn CONTENT nun?
-
März 20, 2020 um 21:38 Uhr #19706
AHA, also doch eine Custom Property.
-
März 20, 2020 um 21:41 Uhr #19707
Bitte poste doch mal Dein komplettes Skript.
Die Syntax ist bis jetzt korrekt, von Deinem letzten Skript mal abgesehen. 🙂 -
März 20, 2020 um 21:47 Uhr #19708
global rentBut, rentWert on mouseUp //Druckvorbereitung repeat with x = 1 to 7 put the contents of the btn ("knop" & x)into rentBut end repeat answer rentBut end mouseUp
der answer Befehl nur zum testen.
-
März 20, 2020 um 21:53 Uhr #19709
Danke für deine Lösungsmöglichkeit.
Diese wirft zwar keinen Fehler aus, im Antwortfenster steht aber nichts. -
März 20, 2020 um 22:02 Uhr #19710
OK, abgesehen von der Tatsache, daß Du in dem Loop den Inhalt von rentBut überschreibst, so daß am Ende nur der „content“ vom Button knop7 steht, was hast Du denn überhaupt als Custom Property eingetragen, nachdem Du auf „Add new Elemnt“ geklickt hast? Was bei KEY und was bei VALUE?
Ich denke, hier liegt das Problem, sofern -> content nicht der Name des KEYs ist!Da ein Objekt eine beinahe unbegrenzte Anzahl von Custom Properties haben kann, ist es essentiell, jede Custom Propertey eindeutig zu benennen!
-
März 20, 2020 um 22:06 Uhr #19711
Das sind sich die Properties. Es ist der Inhalt des zweiten Reiter von links, Contents.
Es soll nur das dort eingetragene label o. Style Text angezeigt werden. Das geht’s aber mit label und Style Text auch nicht. -
März 20, 2020 um 22:09 Uhr #19712
Bitte mach mal einen Screenshot vom dem Reiter des Inspektors für Deinen Button und schick ihn mir, sonst sitzen wir morgen noch hier… 😀
klaus AT major-k.deDu kannst mir auch den ganzen Stack schicken!
-
März 20, 2020 um 22:23 Uhr #19713
Habe ich
-
März 20, 2020 um 22:33 Uhr #19714
ALTER, das ist kein Button sondern ein FELD -> field „knop1“ (id 1122)
„Contents“ heisst „Inhalte“ und damit ist der TEXT des Feldes gemeint.... ## Also: put fld ("knop" & x) into wasauchimmer ...
😎
-
März 20, 2020 um 22:40 Uhr #19715
Ach ja….
Sorry. Wie dumm. Weil es auf der linken Seite alles Button sind und der Style gleich ist, habe ich das vergessen.Komischerweise zeigt er im Answer Feld trotzdem nichts an.
-
März 20, 2020 um 22:48 Uhr #19716
Danke für die Hilfe.
So geht es:`on mouseUp
//Druckvorbereitung
put empty into rentButrepeat with x = 1 to 7
put fld („knop“ & x)&return after rentBut
end repeat
answer rentBut
-
März 20, 2020 um 22:49 Uhr #19717
Du fragst mit -> put the content of wasauchimmer into hierundda
eine Custom Property ab, aber Du willst den TEXT der Felder haben.
Wie das nun geht habe ich doch oben schon geschrieben!?
Entweder:
put fld "ein feld" into deineVariable
Oder:
put the TEXT of fld "ein Feld" into DeineVariable
Beides ist identisch -
März 20, 2020 um 22:52 Uhr #19718
AHA … AFTER rentBut
Das ergibt schon eher Sinn!Aber um der Lesbarkeit der Skripte willen:
Sei nicht so geizig mit Leerzeichen! 😀
put fld ("knop" & x)&return after rentBut
VS:
put fld ("knop" & x) & return after rentBut
Statt RETURN kannst Du auch CR schreiben.
-
März 20, 2020 um 22:52 Uhr #19719
Ja danke jetzt geht es auch.
Danke für die Hilfe
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.