Startseite › Foren › Deutsches LiveCode-Forum › Widget Android Native Field
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahren, 3 Monaten von
Klaus Major.
-
AutorBeiträge
-
-
November 25, 2022 um 21:43 Uhr #47496
Hallo liebe Livecoder.
Ich bin so langsam am verzweifeln.
Ich versuche eine von mir entwickelte App welche ganz wunderbar auf meinem android Handy funktioniert, auch auf meiner neuen Smartwatch (Samsung Galaxy Watch5 Pro) zu nutzen.
Zu meiner großen Überraschung war das installieren und starten der App überhaupt kein Problem.
Einzig die Eingabefelder (normale Eingabefelder aus der ToolsBox) funktionieren nicht.Präzise gesagt: Bei klick in ein solches Feld erscheint zwar die Smarttastatur der Uhr und ich kann beliebige Eingaben machen, welche in einem von der Tatstaur bereitgestellten Eingabefeld auch zu sehen sind aber bei klick bzw. tipp auf die Entertaste der Smarttastatur, wird diese ausgeblendet aber der eingegebene Text wird nicht in das Eingabefeld übergeben.
Nun habe ich mal einen Test mit einem Widget „Android Native Field“ aus der ToolsBox gemacht und bin schon gleich am Anfang daran gescheitert, dass dieses „Android Native Field“ unter mobile (Handy) nicht reagiert. Ich habe das bisher so verstanden: Ich ziehe ein solches „Android Native Field“ aus der ToolsBox auf meine Karte und benenne es z.B. in „Testfeld“. Dann erstelle ich in einer Eingabetaste einen mouseUp-Handler mit folgendem Inhalt:
——
on mouseUp
put the text of widget „Testfeld“ into tTestfeld
answer tTestfeld ## nur zum Testen
put tTestfeld into field „meinTestfeld“
end mouseUp
——
Problem: Diese Widget „Testfeld“ reagiert nicht. Egal wie oft ich es antippe, die Smart-Tastatur des Handy´s erscheint nicht und ich kann nichts in dieses Feld schreiben und somit auch nichts in die Variable tTestfeld übergeben.
Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?Ich bin für jede Antwort dankbar.
Viele Grüße
akrages -
November 25, 2022 um 21:49 Uhr #47497
Hi akrages,
blöde Frage, ist „the editable of widget xyz“ auf TRUE gesetzt?
Leider schweigt sich das Dictionary aus, was der DEFAULT Wert davon ist.
Aber wäre einen Versuch wert…Gruß
Klaus
-
November 25, 2022 um 22:18 Uhr #47498
Hallo Klaus,
hab ich auch schon überprüft und ja „the editable of widget xyz“ ist auf TRUE gesetzt. -
November 25, 2022 um 22:26 Uhr #47499
Wie gesagt, war ein Schuss ins Blaue.
Ich werde das morgen mal auf meinem SAMSUNG testen. -
November 25, 2022 um 23:19 Uhr #47500
Danke.
Bin mal gespannt auf das Ergebnis.
Bis dahin schönen Abend noch. -
November 25, 2022 um 23:48 Uhr #47501
Neugier hat gesiegt, gerade getestet und konnte ohne Probleme Text eingeben.
Siehe hier:
https://www.dropbox.com/s/72ns4porjm6n9yk/Screenshot_20221125-224504.jpg?dl=0 -
November 26, 2022 um 20:04 Uhr #47503
Hallo Klaus.
Das sieht gut aus. Warum klappt das bei mir nicht?
Wo ist der Fehler?
Oder hats du das InputFiled per Script erstellt?
z.B. mit: mobileControlCreate -
November 26, 2022 um 20:10 Uhr #47504
Nur noch zur Info.
Ich arbeite mit der letzten kostenlosen LiveCode Community v9.6.3 Version. -
November 26, 2022 um 20:17 Uhr #47505
Ich habe das „Android Native Field“ Widget auf die Karte gezogen, nichts programmiert.
OK, könnte mit der Community Version zusämmenhängen, wer weiß…
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.