Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
Hallo Klaus,
on mouseDown pButtonNumber send "spinne1Bewegen" to img"spinne1" send "spinne2Bewegen" to img"spinne2" end mouseDown
habe die zu sendenden Befehle mit Anführungszeichen oder ohne ausprobiert, beides geht und beides hat nach wie vor das selbe Ergebnis.
Danke für den subtract-Tip. Ja klar, manchmal denkt man (in dem Fall ich) viel zu kompliziert. ?
Hab die Antwort schon bekommen ?
Hallo Klaus , Danke für deine Antwort, aber das habe ich schon probiert. habe es auch sicherheitshalber gerade nochmal probiert. Selbes Ergebnis die beiden Script laufen nacheinander ab.
Es liegt wahrscheinlich auch eher am auslösenden Event über einen Button mit folgenden Scripton mouseDown pButtonNumber send spinne1Bewegen to img"spinne1" send spinne2Bewegen to img"spinne2" end mouseDown
##Danke auch für den Tip ##
Ich weiss halt nicht wie ich die beiden Scripte gleichzeitig aufrufen kann.
Danke Schön nochmal, Gruss Heiko
global tZaehler,tZaehler2,tZaehler3,tTS,tTS2/*TopSpinne*/,tHG,tHG2/*heightLinie*/, tHBL,tHBL2/*BottonLinie*/, tLS,tLS2/*LeftSpinne*/,tWechselRichtung,tWechselRichtung2,tSpinne1,tSpinne2
on spinne1Bewegen
if the top of img“spinne1″ < 110 then
spinneWaagerechtSpinne1
else
spinneSenkrechtSpinne1
end if
end spinne1Bewegenon spinneWaagerechtSpinne1
set the angle of img“spinne1″ to 90
if tZaehler2 is not empty then
repeat with x = 1 to tZaehler2
set the left of img“spinne1″ to tLS – x
wait 30 milliseconds
end repeat
subtract tSpinne1 from tLS
put tLS into tLS
put empty into tZaehler2
else
repeat with x = 1 to tSpinne1
set the left of img“spinne1″ to tLS – x
wait 30 milliseconds
end repeat
subtract tSpinne1 from tLS
put tLS into tLS
end if
end spinneWaagerechtSpinne1on spinneSenkrechtSpinne1
repeat with x=1 to tSpinne1
set the top of img“spinne1″ to tTS – x
put tTS-x into tWechselRichtung
if tWechselRichtung = 109 then
put the left of img“spinne1″ into tLS
subtract x from tSpinne1
put tSpinne1 into tZaehler2
spinneWaagerechtSpinne1
exit spinneSenkrechtSpinne1
end if
set the bottom of graphic“line1″ to tHBL – x
set the height of graphic“line1″ to tHG – x
wait 30 milliseconds
end repeat
put tTS – tSpinne1 into tNew
put tNew into tTS
put tHG – tSpinne1 into tNew2
put tNew2 into tHG
put tHBL – tSpinne1 into tNew3
put tNew3 into tHBL/*repeat with x = 1 to 15
set angle of img“fliege“ to 300
wait 15 milliseconds
set angle of img“fliege“ to 240
wait 15 milliseconds
end repeat*/
end spinneSenkrechtSpinne1`Sorry, wusste nicht das es die Formatierung nicht mit übernimmt, versuche es besser hinzubekommen
Hallo Klaus,
Danke für die schnelle Reaktion.
Hier das Script. Es bewegt ein Image von einer Spinne nach oben an einem Faden (Grafik) und wechselt bei einem bestimmten Punkt die Richtung. Die Variable tSpinne1 kommt von einem externen Script. Einige der global Vars gehören nicht zu dem Script, aber ich hab das jetzt soviel hin und her geschoben , das ich immer alles mit kopiert habe. Das andere Script ist eigentlich genau gleich bis auf die Variablen ,die natürlich anders definiert sind und eine anderer Richtungswechsel erfolgt.Das zweite Script arbeitet dann auch mit der Variablen tSpinne2 die ebenfalls von einem externen Script geliefert wird. Ich hätte nun gern, wenn es geht, das beide Images „Spinne1“ u. „Spinne2″ gleichzeitig starten. Wie gesagt, beide Script laufen gut, nur leider immer nacheinander.global tZaehler,tZaehler2,tZaehler3,tTS,tTS2/*TopSpinne*/,tHG,tHG2/*heightLinie*/, tHBL,tHBL2/*BottonLinie*/, tLS,tLS2/*LeftSpinne*/,tWechselRichtung,tWechselRichtung2,tSpinne1,tSpinne2
on spinne1Bewegen
if the top of img“spinne1″ < 110 then
spinneWaagerechtSpinne1
else
spinneSenkrechtSpinne1
end if
end spinne1Bewegenon spinneWaagerechtSpinne1
set the angle of img“spinne1″ to 90
if tZaehler2 is not empty then
repeat with x = 1 to tZaehler2
set the left of img“spinne1″ to tLS – x
wait 30 milliseconds
end repeat
subtract tSpinne1 from tLS
put tLS into tLS
put empty into tZaehler2
else
repeat with x = 1 to tSpinne1
set the left of img“spinne1″ to tLS – x
wait 30 milliseconds
end repeat
subtract tSpinne1 from tLS
put tLS into tLS
end if
end spinneWaagerechtSpinne1on spinneSenkrechtSpinne1
repeat with x=1 to tSpinne1
set the top of img“spinne1″ to tTS – x
put tTS-x into tWechselRichtung
if tWechselRichtung = 109 then
put the left of img“spinne1″ into tLS
subtract x from tSpinne1
put tSpinne1 into tZaehler2
spinneWaagerechtSpinne1
exit spinneSenkrechtSpinne1
end if
set the bottom of graphic“line1″ to tHBL – x
set the height of graphic“line1“ to tHG – x
wait 30 milliseconds
end repeat
put tTS – tSpinne1 into tNew
put tNew into tTS
put tHG – tSpinne1 into tNew2
put tNew2 into tHG
put tHBL – tSpinne1 into tNew3
put tNew3 into tHBL
end spinneSenkrechtSpinne1__________________
Vielen Dank für Deine Hilfe, Grüsse HeikoWerd ich überprüfen, Danke Schön
Hallo,
bin jetzt auch noch nicht wirklich der Profi ? , aber warum legst Du die Stackgrösse nicht gleich im Vorfeld auf Deine Tabletgrösse.
Ansonsten probier mal dason preOpenStack
set the fullscreenmode of this stack to „letterbox“
end preOpenStackFunktioniert beim Android Handy super, müsste beim Android Tablet auch funktionieren. Dein Stack sollte aber schon in etwa Tabletgrösse und vor allem die Tabletrelation haben, sonst könnte das ganze eventuell etwas verzerrt sein. (Hab ich jetzt noch nicht probiert)
Gruss Heiko
-
AutorBeiträge