Seit heute ist es soweit: Die neue Fassung des Buchs „Eigene Apps programmieren“ ist erschienen.
Die erste Auflage erschien 2016 und war das erste Buch in deutscher Sprache, das sich mit LiveCode und seinen großartigen Möglichkeiten beschäftigt hat. Seitdem ist auch in Deutschland eine LiveCode-Community entstanden, wie es sie vorher nicht gegeben hatte. Aufgrund der guten Verkaufszahlen des Buchs hat sich der Verlag entschlossen, jetzt eine neue und überarbeitete Auflage ins Programm zu nehmen. Die neue Fassung von „Eigene Apps programmieren“ erkennt man zunächst daran, dass das Cover jetzt in Blau statt in Grün designt ist.

Inhaltlich wurde alles komplett einmal durchgesehen und wo es sinnvoll war, etwas überarbeitet. Denn das Buch basiert jetzt auf LiveCode 9.5 und bezieht die neueren Möglichkeiten dieser Version mit ein. Auch wurden viele kleine Ergänzungen und Hinweise eingefügt, die auf Fragen únd Anfangsschwierigkeiten von Benutzern basieren. Hinzugefügt wurden zwei kleine Projekte (wie zum Beispiel ein kompletter Taschenrechner wie ich ihn auch in meinem Youtube-Video demonstriere), vorhandene Projekte wurden teilweise modifiziert und erweitert (zum Beispiel mit Sprachausgabe) – und es gibt ein komplett neues Kapitel über die Verwendung von DataGrid und Datenbanken. Dafür ist die detailliertere Anleitung zur Erstellung von iOS-Apps jetzt nicht mehr Teil des Buches – denn das geht mit kostenlosen Mitteln so nicht mehr, auch wenn es für entsprechend auusgestattete (und zahlende) Benutzer natürlich nach wie vor sehr gut möglich ist.
Fazit: Wer die erste Auflage des Buchs noch nicht hat und das Programmieren mit LiveCode von Grund auf mit Spaß erlernen möchte, dem kann ich diese neue Fassung sehr empfehlen. Es ist ein umfassender, unterhaltsamer und leicht verständlicher Einstieg in die Programmierung von Apps mit LiveCode. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Übrigens: Es ist natürlich auch ein brandaktuelles und tolles Weihnachtsgeschenk für Verwandte und Freunde, die man davon überzeugen möchte, dass das Programmieren mit LiveCode eine tolle Sache für Jeden ist!
https://www.rheinwerk-verlag.de/eigene-apps-programmieren_4950/
https://www.amazon.de/Eigene-Apps-programmieren-Schritt-LiveCode/dp/3836272067
Hallo zunächst einmal. Ich glaube, ich habe dann wohl die letzte Ausgabe in grün bekommen. Das ist aber nicht schlimm, denn ich finde es wirklich gut geschrieben, (fast für mich).
Ich bin schon ein wenig in die Jahre gekommen und alleine nur Karten spielen ist mir auch zu (dumm). Mit dem programmieren fing ich an, als vom Fernlehrinstitut Christiani (Konstanz) der erste Kurs raus kam. Dann kam der ZX80 und danach der ZX81 dran und der SX64 funktioniert noch heute.
Mittlerweile habe ich fast die 75 erreicht und das Vergessen ist schon fast Alltag geworden.
Da die Apps heute schon schneller auf PC, Tablet und Handy draufkommen, als ich sie löschen kann(die Enkel spielen auch gerne auf dem Tablet), habe ich mir gedacht, ich mache mir selber ein paar Apps, um die anderen in Schach zu halten. Ob das nun geht? So kam ich auf dieses Buch und es hält sein Versprechen. Es macht mir Spaß und ich merke, dass ich den Faden halten kann.
Ich bin momentan auf der Seite 236 und versuche, die Bilder auf die Karten zu bekommen. Da hänge ich etwas fest mit dem gleichen Fehler bei dem abgeschriebenen oder von der CD.
Alles in Allem, ich finde das Buch großartig und werde es weiter durchkämmen. Ich kann nur DANKE dazu sagen.
Vielleicht bin ich ja hier auf der falschen Stelle, aber ich musste es einfach schreiben.
Tschau GerryS
Ich habe mir dieses Buch Mittwoch gekauft. Ich bin aber noch am Anfang. Bisher finde ich es sehr gut. Noch besser fände ich es in Farbe. Leider sind die Darstellungen schwarz-weiß. Ich suche eine Idee für einen Familienkalender. Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben.
Hallo,
als Einsteiger meine erste Frage.
Wie groß ist die Installerdatei für Version 9.5.1 Stable Windows 32 Bit?
Danke, Tom
Ja, ich habe mir auch das Neue besorgt und das Plus-Paket. Es macht mir riesig Spaß und sitze nun mindestens 4h daran.
Nur, wie bekommt man die Erklärungen aus dem Programm kopiert, wo ich es mir dann in Ruhe übersetzen kann?