Startseite › Foren › Deutsches LiveCode-Forum › Browser Adresse einstellen
Schlagwörter: browser url
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren, 10 Monaten von Klaus Major.
-
AutorBeiträge
-
-
März 11, 2019 um 23:16 Uhr #13450
Hallo liebe Forum Gemeinde,
irgendwie will es bei mir nicht klappen, Dateien vom Android System in meine App laden klappt nicht. Alles probiert, keine Chance.
Also denke ich mir, gut ich lege die Dateien (PDF) bei Goggle ab und lade sie von da in den Browser Widget.on MenuPick Linien
switch Linien
case „59“
put into pURL
set the URL of widget „Browser“ of card „LHAnzeige“ to „https://drive.google.com/file/d/1iNfiY9uLL8CX9HEeXG7b9Xv320AYZNT4/view?usp=sharing“
go card „LHAnzeige“
case „60“
set the pURL of widget „browser“ of card „LHAnzeige“ to „https://drive.google.com/open?id=1xE77VVTYKwfGXbXEY6hz-TU3m9AxJVGZ“
go card „LHAnzeige“….usw
end switch
end MenuPickder Browser liegt auf einer anderen Karte Namens“LHAnzeige“
Beim ertsen Start funktioniert die Abfrage, danach nie wieder.
Was ist bitte falsch an meinem Script
So langsam verzeifel ich.lieben Gruß
Andreas -
März 11, 2019 um 23:30 Uhr #13452
Hi Andreas,
Du machst nichts falsch, unter ANDROID können leider keine PDFs im Browser Widget dargestellt werden.
Gruß
Klaus
-
März 12, 2019 um 00:10 Uhr #13454
Hallo Klaus,
aber auch unter Windows wird mir im Browser nichts angezeigt. Irgendwo muss doch da ein Fehler vorliegen.
gruß
Andreas -
März 12, 2019 um 01:51 Uhr #13456
Ich atte Folgendes übersehen, keine Ahnung, ob das der fehler sein könnte:
... switch Linien case "59" put into pURL
put WAS into pURL? 🙂
set the URL of widget "Browser" of card "LHAnzeige" to "https://drive.google.co..." go card "LHAnzeige"
Sollte eigentlich funktionieren!?
Gehe mal erst zur Karte und setze dann die Url.
Pferde vor der Apotheke und so…case "60" set the pURL of widget "browser" of card "LHAnzeige" to "https://drive.google.com/open?..."
Hier ist ein p zu viel!
pURL ist nicht definiert, daher erstellt Du hier eine Custom Property
Deines Widgets namens pURLund füllt diese mit der Url als String,
schau mal im Inspector nach.Lass das p weg und versuch es noch mal.Und IMMER auf mögliche Fehler prüfen, leider das halbe Leben eines Programmierers!
... set the url of widget... if the result <> EMPTY then answer "Fehler:" && the result end if ...
Gib Bescheid, ob und was Du in dem Dialog liest.
-
März 12, 2019 um 07:48 Uhr #13462
Habe das Programm entsprechend korrigiert.
Die Fehlerabfrage funktiniert bei mir nicht, es wird kein Fehler ausgegeben.
Wenn ich die URL im Inspector des Browser direkt einsetze, dann bekomme ich die Seite angezeigt.
Nur wenn ich Sie über den Button von der anderen Seite übergeben möchte, passiert nichts.
??Hier nochmal das korrigierte Script:
on MenuPick Linien
switch Linien
case „59“
set the URL of widget „Browser“ of card „LHAnzeige“ to „https://drive.google.com/file/d/1iNfiY9uLL8CX9HEeXG7b9Xv320AYZNT4/view?usp=sharing“
if the result <> EMPTY then
answer „Fehler:“ && the result
end if
go card „LHAnzeige“
case „60“
set the URL of widget „browser“ of card „LHAnzeige“ to „https://drive.google.com/open?id=1xE77VVTYKwfGXbXEY6hz-TU3m9AxJVGZ“
if the result <> EMPTY then
answer „Fehler:“ && the result
end if
go card „LHAnzeige“
case „332“
set the URL of widget „browser“ of card „LHAnzeige“ to „https://drive.google.com/file/d/1Jjwd_3m_VC0CbzIQ-3utaf-1GtXgf4r0/view?usp=sharing“
if the result <> EMPTY then
answer „Fehler:“ && the result
end if
…..
end switch
end MenuPickGibt es eine andere Möglichkeit, den oder die Fehler abzufangen und anzeigen zu lassen ?
Gruß Andreas
go card „LHAnzeige“ -
März 12, 2019 um 10:00 Uhr #13469
Hallo nochmal,
kleiner Nachtrag, habe es auch mit anderen Adressen ausprobiert wie z.B. http://www.google.de , trotzdem wird wird im Browser nichts angezeigt und auch keine Fehlermeldung ausgegeben.
Gruß
Andreas -
März 12, 2019 um 14:44 Uhr #13473
Hm, ich habe das hier mal auf meinem Mac in er IDE nachgestellt, alle PDFs/URLs werden korrekt angezeigt. Mir fällt im Moment leider nichts Zündendes mehr ein…
-
März 13, 2019 um 10:17 Uhr #13484
Hallo Klaus,
habe jetzt eine andere Möglichkeit gefunden, wie es auch funktioniert, allerdings nicht so elegant, wie ich es mir vorgestellt habe, aber vielleicht hast du ja eine Idee, wie man das anders gestalten kann.
hier mal der Link zu dem Artikel:http://lessons.livecode.com/m/4071/l/7406-creating-hypertext-links-in-fields
Aus dem Textfeld herraus funktioniert es. Ich hätte das nur gerne über Buttons gemacht, bzw. über ein Pulldown-Menue.
Lieben Gruß
Andreas -
März 13, 2019 um 13:09 Uhr #13494
Die Lektion macht aber etwas ganz Anderes!
Sie ruft den Default Webbrowser des Users mit dieser URL auf,
aber Du möchtest das in LC in einem Browser Widget machen.Passiert das nur in der IDE? Oder auch in einer Standalone?
-
März 13, 2019 um 15:04 Uhr #13510
Hallo Klaus,
du hast Recht, die Lektion ruft das ganze auf dem Default Webbrowser auf. Ursprünglich wollte ich das natürlich gerne mit dem Browser Widget aufrufen. Mir ist das aber relativ egal wie ich die Sachen aufrufe, wichtig war mir halt nur das ich die PDF Dateien aus einer Art Menue aufrufen kann. Natürlich wäre es schön gewesen im Browser Widget.
Die App habe ich auf dem Handy (Android) und sie läuft fehlerfrei im Standalone.
Nur hätte ich es natürlich etwas schöner als wie die Links in einem Textfeld zu haben.
Wenn es da eine Möglichkeit gibt, würde mir das schon weiterhelfen.Gruß Andreas
PS: die PDF Dateien habe ich bei Google Drive gespeichert und freigegeben. So können auch meine Kollegen die Dateien aufrufen. -
März 13, 2019 um 15:19 Uhr #13512
Sehr merkwürdig alles, aber schön, daß Du es zum Laufen gebracht hast.
-
März 13, 2019 um 16:16 Uhr #13516
Und so funktioniert das ganze auch über ein Pulldown-Menue
on menupick Linie
switch Linie
case „60“
revGoURL „https://drive.google.com/open?id=1xE77VVTYKwfGXbXEY6hz-TU3m9AxJVGZ“
break
case „601“
revGoURL „https://drive.google.com/open?id=17a_zJUCfNJoo5xO03P8JYU6DPomtL2Iu“
break
case „611“
revGoURL „https://drive.google.com/open?id=1lvjQk41hEs7EctYJ9XyQWoMbSOlfmNXm“
break
end switchend menupick
-
März 13, 2019 um 16:21 Uhr #13520
Tja, wie gesagt, bei mir klappt das in der IDE, habe es gerade mit einem Menü getestet:
on menupick Linie switch Linie case "60" set the url of widget 1 to "https://drive.google.com/open?id=1xE77VVTYKwfGXbXEY6hz-TU3m9AxJVGZ" break case "601" set the url of widget 1 to "https://drive.google.com/open?id=17a_zJUCfNJoo5xO03P8JYU6DPomtL2Iu" break case "611" set the url of widget 1 to "https://drive.google.com/open?id=1lvjQk41hEs7EctYJ9XyQWoMbSOlfmNXm" break end switch end menupick
Alles funktioniert so, wie es sollte!? macOS 10.14.3, LC 9.02
Da ist irgendetwas Anderes im Busch bei Dir!?Gruß
Klaus
-
März 13, 2019 um 16:23 Uhr #13522
Bitte die CODE Tags, oberhalb des Eingabefeldes, benutzen!
Da wo „code“ draufsteht, dann bleibt die Skriptformatierung erhalten.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.