Startseite › Foren › Deutsches LiveCode-Forum › code öffenlich machen?
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahren, 5 Monaten von
Torsten.
-
AutorBeiträge
-
-
September 27, 2020 um 18:13 Uhr #23230
Anonym
Hallo an alle!
ich versuche für meinen chef eine app zu entwickeln mit live code community, die zwar eine art werbung darstellt, in erster linie aber nicht kommerziell ist, ich verkaufe die app nicht und die app wird kostenlos im app store zur verfügung stehen. Kann ich dann weiterhin mit live code community arbeiten? muss ich und wie kann ich meinen source code öffentlich machen? oder reicht es auch wenn ich in der App live code erwähhne und eine möglichkeit zur kontaktaufnahme bereitstelle????
Das sind jetzt viele fragen… Hoffe ihr könnt mir helfen….
lg
-
September 28, 2020 um 10:53 Uhr #23247
Hi Elyssee,
ich denke, wenn jemand käme und die Sourcen haben will, müsstest Du sie hergeben, aber wenn keiner kommt…
Eine ganz einfache Möglichkeit, die Opensource-Idee umzusetzen, wäre, den Stack in die Sample Stacks-Liste hochzuladen, denn ein normaler Stack ist ja schon direkt OpenSource.
Bei einer mobilen App ist aber das nicht der Fall, da der Stack direkt mit der Runtime verknüpft ist. Hier könnte man einen Link zu einer Webseite einbauen, auf der der aktuelle Stack zu finden ist.
Hat sonst nohc jemand eine Idee dazu?
Happy Coding
Torsten -
September 28, 2020 um 18:48 Uhr #23255
Hallo,
die Community Version steht unter der GPL v3, was impliziert, daß zumindest damit erstellte StandAlones (die die RunTime enthalten) ebenfalls dieser Lizenz unterliegen.
Am Ende der deutschen Übersetzung der Lizenz gibt es auch Hinweise, wie man den Erfordernissen in der Praxis am besten nachkommt.Vorsicht, Apple ist kein Freund freier & offener Software (solange sie nicht selber davon profitieren) – GPL Software ist offenbar in deren AppStore nicht erlaubt! Da Apple zumindest für die mobilen Teile keine realistische, alternative Bezugsmöglichkeit für Software erlaubt (auch nicht für Dein eigenes Gerät!) sitzt der Apple/LC-User da im iJail & muß sich die geschlossene Version kaufen.
Unter den anderen unterstützten Betriebssystemen gibt’s da keinerlei Probleme.
Viel Spaß!
-
September 28, 2020 um 22:47 Uhr #23260
Anonym
Hallo Torsten und Axwald,
danke für eure Rückmeldung. Da die App zunächst mal nur im play store zur verfügung stehen soll, denke ich, dass die idee mit der website nicht schlecht ist. aber das muss man auch erst einmal können….
-
September 29, 2020 um 11:22 Uhr #23264
Im einfachsten Fall erstellst Du Dir einen GitHub-Account und packst das Zeug dahin, habe ich für einige Stacks aus einem Forschungsprojekt auch gemacht: https://github.com/TorstenHolmer/
Happy Coding!
Torsten
-
-
Oktober 3, 2020 um 16:15 Uhr #23351
Anonym
Das klingt echt praktisch! ich bin nämlich so neu im codieren, das ist meine erste app, ob ich überhaupt noch weiter mache steht in den sternen, daher lohnt es sich für mich nicht eine lizenz zu kaufen. Aber trotzdem habe ich großen Respekt LiveCode gegenüber und bin auch froh, dass es die Community versinon gibt, deswegen möchte ich alles „richtig“ machen.
Habt Ihr einen Tipp für mich wie man ein Stack oder den Quellcode da drauf packt? oder muss ich die Codes auf den einzelnen Cards
jeweils einzeln kopieren?Liebe grüße und danke für die vielen Hilfen! 🙂
-
Oktober 4, 2020 um 10:07 Uhr #23354
Ich habe die Stacks einfach direkt als Binärdatei hochgeladen, weil Livecode-Stacks als solche den ganzen Sourcecode = Script enthalten 🙂
Happy Coding
Torsten
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.