Startseite › Foren › Deutsches LiveCode-Forum › dgHilitedLines funktioniert nicht immer
Schlagwörter: dgHilitedLines
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren, 1 Monat von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
-
Februar 7, 2020 um 23:04 Uhr #18783
Anonym
Guten Abend
In der Livecode-Entwicklungsumgebung 9.5.1 funktioniert der Befehl und mein Programm soweit korrekt. Speichere ich es aber als Standalone für die Windowsumgebung (auf der ich auch entwickle) oder für die Android-Umgebung, will das Programm nicht mehr so richtig.
Programmablauf:
Ich zeige in einer Tabelle Übersichtsdaten aus einer SQLite-DB an, das klappt.
Klicke ich nun auf eine Zeile, um die Detaildaten dazu auszulesen, gibt der Befehl dgHilitedLines nur „“ raus, die Zeilen-Nr. wird nicht angezeigt. Mir fällt auch auf, dass die Tabellenzeile beim Anklicken gar nicht „gehighlitet“ wird, wie in der Entwicklungsumgebung.Hier mein Code:
on mouseUp
local tZeile, tFeld,tZeilentextput the dgHilitedLines of me into tZeile
answer tZeile // nur für Testzwecke
put line tZeile of the dgText of me into tZeilentext
go to card „ReisetagesdatenAME“
uiPopulateCardReisetagesdatenAME „Mutieren“, tZeilentext
end mouseUpMuss da noch irgendetwas eingestellt werden, damit der Befehl auch „Standalone“ funktioniert?
Merci für eure Hilfe im Voraus.Beste Grüsse
Reto -
Februar 7, 2020 um 23:16 Uhr #18785
Hi Reto,
leider funktioniert der Automatismus „Search for required inclusions…“ beim Standalone erstellen nicht so, wie er sollte.
Das bedeutet, daß die Datagrid Library eventuell nicht zur Standalone hibzugefügt wird und daher nichts mit Datagrids dort funktioniert.
Also mach Folgendes:
Anstatt::
Search for required inclusions when saving the standalone application
die andere Option anklicken:
Select inclusions for the standalone application
und bei „Inclusions“ manuell die Datagrid Lib ankreuzen.Probiere das mal aus und berichte. 🙂
Gruß
Klaus
-
Februar 8, 2020 um 12:56 Uhr #18795
Anonym
Hallo Klaus
Merci für deine rasche Antwort. Und es klappt, d.h. unter Windows funktioniert meine Anwendung nun problemlos.
Leider klappt es aber nicht unter Android, wobei da der Fehler nicht bei der Tabelle liegt sondern beim Lesen der Datenbank: Aus irgend einem mir nicht nachvollziehbaren Grund wird da kein revDataFromQuery ausgeführt. Ich habe bei den Inclusions in der Zwischenzeit fast alles angekreuzt, auch SQLite, aber das Programm scheint bei der Ausführung dieses Befehls zu stoppen…
Ich weiss, du hast kein Handy und Tablet, aber vielleicht doch eine Idee?Besten Dank für deine Hilfe und beste Grüsse
Reto -
Februar 8, 2020 um 15:01 Uhr #18798
Das klingt nach einem Pfadproblem! Wo und wie oeffnest Du die Datenbank?
Und vergiss nicht, in -> specialfolderpath(„resources“) haben wir keine Schreibrechte, duerfen daher die DB noch nicht einmal OEFFNEN!
Daher auch immer THE RESULT checken nach jedem DB Zugriff!
-
Februar 8, 2020 um 15:16 Uhr #18800
Vielleicht ist das hier das Problem?
Android und SQLite -
Februar 8, 2020 um 20:19 Uhr #18815
Anonym
Hallo Klaus
Merci für deine Antworten und Vorschläge. Ich denke, du hast den Nagel wieder einmal auf den Kopf getroffen, meine Datenbank-Datei befindet sich nämlich genau in dieser „Nogo-Zone“. Ich werde die Anwendung für den Android-Teil entsprechend anpassen und dann wieder berichten.Beste Grüsse
Reto
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.