Startseite › Foren › Deutsches LiveCode-Forum › Upload funktioniert nicht in Android-App
Schlagwörter: Upload Android
- Dieses Thema hat 13 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahren, 4 Monaten von
Torsten.
-
AutorBeiträge
-
-
Juni 27, 2019 um 09:42 Uhr #15478
Hallo zusammen,
ich habe eine App programmiert, die als Windowsversion einwandfrei läuft, in der Android-Version dagegen bleibt die App hängen, sobald der Upload-Befehl zur Ausführung ansteht. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht bzw. kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke für eure Hilfe… . -
Juni 27, 2019 um 16:13 Uhr #15483
Bitte poste Deinen Code.
-
Juni 27, 2019 um 18:37 Uhr #15488
Hallo Klaus ,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Inzwischen habe ich einen Verdacht, warum der Upload nicht funktionieren könnte. Ich habe mich nämlich an Haukes Buch gehalten und den Befehl put für den Upload Vorgang verwendet. Dieser Befehl arbeitet aber nicht asynchron. Wenngleich ich nicht dahinter komme, warum der Befehl im Programmiermodus funktioniert, in der fertigen App aber nicht, so könnte dies doch des Rätsels Lösung sein. Ich werde jetzt versuchen, die App mit dem Befehl libURLftpUpload zum Laufen zu bringen. Ich hoffe, ich komme mit der beschriebenen Syntax klar und werde berichten…….
Beste Grüße
Peter Mundhenke -
Juni 27, 2019 um 19:49 Uhr #15490
Okie Dokie!
Bitte überprüfe auch in den „STandalone Application Settings“ die „Inclusions“!
Manchmal funktioniert der Automatismus „Nach Inklusionen suchen“ nicht so ganz und man muss auf „Manuell“ umschalten und die Inklusions halt selber anklicken. -
Juni 28, 2019 um 11:38 Uhr #15502
In dem Kontext fällt mir ein: „Internet“ bei den „Application Permissions“ setzen!
Das wäre eine klassische Falle, in die ich auch schon getappt bin 😉
-
Juni 28, 2019 um 15:15 Uhr #15505
Hallo Klaus und Torsten,
Internet Permission war bereits gesetzt, genauso Inclusions Internet und HTTP.
Hier der Code, der im Programmiermodus und als Windows-App
funktioniert, jedoch nicht als Android-App (gleiches Verhalten
bei put- wie libURLftpUpload -Befehl). ich hoffe, dass nicht hier die Community-Edition wieder außen vor bleibt, sonst kann ich mein Projekt stornieren.global fsi
on mouseUp
if fsi=1 then
put url(„http://meineHomepage/Test.txt“) into fld“Field“
put 0 into fsi
–put „Text 1“ into URL(„ftp://meineHomepage:meinPasswort@meineHomepage/Test.txt“)
libURLftpUpload „Text 1″,“ftp://meineHomepage:meinPasswort@meineHomepage/Test.txt“
else
put url(„http://meineHomepage/Test.txt“) into fld“Field“
put 1 into fsi
–put „Text 2“ into URL(„ftp://meineHomepage:meinPasswort@meineHomepage/Test.txt“)
libURLftpUpload „Text 2″,“ftp://meineHomepage:meinPasswort@meineHomepage/Test.txt“
end if
end mouseUpBeste Grüße Peter
-
Juni 28, 2019 um 16:34 Uhr #15507
Hi Peter,
laut Dictionary wird „liburlftpupload“ nur auf dem Desktop unterstützt,
aber nicht auf der mobilen Platform.Hier müsstest Du es mit:
... put "Deine Daten hier..." into url("ftp://meinUserName:meinPasswort@meineHomepage/Test.txt") ...
versuchen.
Bitte die CODE Tags nach EInfügen von Skripten benutzen!
Gruß
Klaus
-
Juni 30, 2019 um 13:22 Uhr #15523
Hi Klaus,
danke für die Info. Ich habe daraufhin weiter experimentiert und eine Fehlerabfrage in den Code eingebaut. Dies ergab aber auch in der Androidversion keine Fehlermeldung. Ich habe herausgefunden, dass der Befehl eine Datei mit einem Leerstring erzeugt bzw. eine vorhandene Textdatei mit einem Leerstring überschreibt. Leider bekomme ich keinen Inhalt in die Datei. Hast du oder sonst jemand eine Idee, woran das liegen kann?
-
Juni 30, 2019 um 13:37 Uhr #15525
Heureka! ich habe noch einmal genau in Haukes Buch nachgelesen. Da stand: „meineDatei“ nicht „meineDaten“. Das dürfte der Fehler gewesen sein……
-
Juli 1, 2019 um 14:44 Uhr #15535
Zu früh gefreut, immer noch das gleiche Problem. Unter Windows läuft alles korrekt, unter Android erzeugt/überschreibt der Put-Befehl lediglich eine leere Datei,ohne Fehlermeldung. Hat jemand noch eine Idee, wo der Fehler liegen könnte?
-
Juli 3, 2019 um 09:56 Uhr #15551
Hi Peter,
ich kann anbieten, Deine App mal bei mir zu testen, wenn Du mir den Stack schickst:
-
November 15, 2019 um 10:59 Uhr #17045
Kurzer Zwischenstand für alle, die mitlesen:
Ich habe den Stack von Peter mit der Indy-Version von Livecode in ein Android-Standalone umgewandelt und der Upload mit put geht. Derselbe Stack mit der Community-Version als Android-Standalone geht nicht. Das kann meines Erachtens nur ein Bug sein, den ich jetzt auch gemeldet habe: https://quality.livecode.com/show_bug.cgi?id=22459
Ich hoffe, dass sich da was tut, das Problem scheint es schon länger zu geben: http://forums.livecode.com/viewtopic.php?t=11213
http://forums.livecode.com/viewtopic.php?t=28621
https://quality.livecode.com/show_bug.cgi?id=11779Beste Grüße
Torsten -
November 15, 2019 um 14:59 Uhr #17049
Scheint ja (mal wieder) wenig Interesse bei den Schotten vorhanden zu sein, das endlich mal zu fixen…
-
November 15, 2019 um 20:14 Uhr #17053
Hi Klaus,
das finde ich aber sehr beschämend. Mobil und Internet-Upload-Funktionen gehören einfach zusammen. Man kann das zwar auch mit einer POST-Schnittstelle lösen, aber dafür braucht man dann Server-Scripte, also entweder auch noch in PHP einarbeiten oder einen Livecode-Server aufsetzen.
Ich habe zwar auch einen Livecode-Server bei HostM laufen, aber einfacher ist es immer mit dem genialen put tFile into url tDestination 🙂
Das kann doch auch nicht so schwer sein, in der Indy-Version gehts ja auch ohne tsNet-Befehl.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.