Wer entwickelt noch in Livecode?

Startseite Foren Deutsches LiveCode-Forum Wer entwickelt noch in Livecode?

Schlagwörter: , ,

Ansicht von 5 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #47613
      Torsten
      Teilnehmer

        Liebe Mitforisten,

        es ist so ruhig hier, ich frage mich, ob Hauke, Klaus und ich so langsam die Einzigen sind, die noch Livecode benutzen.

        Da es hier vor allem um Anfängerfragen geht, scheint es fast so zu sein, als ob alle Livecode-Fans in Deutschland schon Profis sind und dass es aber kaum noch Neulinge/Anfänger gibt.

        Daher würde es mich interessieren, wer hier im Forum noch aktiv mit Livecode für sich oder andere Software entwickelt und welche.

        Ich bitte um Handzeichen 😎

        Happy Coding

        Torsten

         

         

         

         

      • #47614
        Klaus Major
        Verwalter

          Wie gesagt, ich entwickle immer noch fleissig mit LC und LIEBE es! 🙂

          Ich hoffe auf baldiges Erscheinen von LC 10, damit ich endlich die Windows Version meines „Übeknecht“ raushauen kann!

          Ergibt leider noch keinen Sinn, solange die Multimediafunktionen noch nicht „en par“ mit der Macversion sind, speziell „the playrate“ eines Audio/Video Players zu verändern, ohne das sich die Tonhöhe mit ändert. Ein EXTREM wichtige Feature in der App!

          Version 1 für den Mac gibt es bereits auf meiner Website…

        • #47615
          Thomas Heine
          Teilnehmer

            Hallo zusammen,

            wirklich entwickeln tue ich im Moment nicht in Live Code. Ab und zu mal kleinere Sachen. Was ich im Moment vorhabe, eine größere App, die ich schon letztes Jahr fertig entwickelt habe, im Google Play Store zu veröffentlichen. Da tute ich mich im Moment noch schwer.  Ich habe die mit der Community-Edition entwickelt, und ich möchte nicht so gerne ein Abo bestellen. 9,, EURO im Monat für gelegentliche Entwicklung ist nicht so passend. Ausserdem läuft die Gültigkeit der App im Store ab, wenn man die Lizenz kündigt. Und ich habe es noch nicht hingekriegt, die App bei GitHub zu veröffentlichen, das scheint auch nicht mal eben so gemacht zu sein. Aber überhaupt finde ich das Lizenzmodell von Live Code etwas eigenartig. An sich ist die Sprache schon gut, wenn mal wieder was ansteht, werde ich auch mal wieder in die Tasten hauen.

          • #47616
            sardus
            Teilnehmer

              Hallo zusammen

              Ich habe einige offene Projekte (Lernapps) für den Bildungsbereich, welche ich mich Livecode begonnen habe und in diesem Jahr abschliessen möchte. Der Vorteil von Livecode ist, dass man schnell etwas auf die Beine stellen kann. Auch der Zugriff auf SQLite finde ich sehr elegant.

              Für die Zukunft bin ich mir aber nicht so sicher, ob ich mit Livecode auf dem richtigen Weg bin. Gerne würde ich auch im Bereich der Animationen im GUI der Apps etwas machen. Da scheint man mit Livecode keine Möglichkeiten zu haben.

              Da in der Schweiz die meisten Schulen mit iPads ausgestattet sind, denke ich, dass ich kurz oder lang auf Swift ausweichen werde. Für den Anfang reicht aber Livecode sicher aus.

              Ich finde es merkwürdig, dass Livecode so wenig verbereitet ist. Anscheinend gibt es ja in der Entwicklungswelt einige Zweifel. Sonst würde ja mehr Leute mit Livecode arbeiten.

              • #47617
                Torsten
                Teilnehmer

                  Hi Sardus,

                  was meinst Du mit Animationen im GUI?

                  Zum Thema Entwicklerwelt ist meines Erachtens das Dilemma, dass  Livecode gar keine Werbung macht und deswegen vor allem im deutschen Raum fast unbekannt ist. Hauke hat verschiedene Versuche gemacht, das zu ändern, aber sie haben es nicht verstanden, schade.

                  Das Geschäftsmodell ist IMHO schlecht: auf der einen Seite ist LC die perfekte Einsteiger-Sprache, auf der anderen Seite gibt es keine kostenlose Version, mit der man erstmal anfangen kann. Die Standalones der Beginner-Version  gehen nicht mehr, wenn man nicht mehr zahlt, wo gibt es das denn?

                  Naja, und wenn die Leute keine günstige Möglichkeit finden, um eine Sprache erstmal asuzuprobieren, dann machen sie es eben nicht, gibt genug Alternativen oder man lässt es mit dem Programmieren. So bekommt man keine kritische Masse zusammen, aus der dann auch eine professionelle Entwicklergemeinschaft entstehen kann.

                  Ich würde eine Version machen, die alles kann ausser Standalones und für die mobilen Versionen einen Nag-Screen („Dies ist die Hobby-Version  von Livecode, wenn Sie etwas dafür bezahlt haben, melden Sie sich bei uns!“)

                   

              • #47618
                Peter_M
                Teilnehmer

                  Hi Torsten,

                  nach längerer Pause durch berufliche Wirren bin ich als Teilzeitrentner auch wieder voll dabei, Apps zu entwickeln, nachdem es mir gelungen ist, mit Fa. Livecode ein bezahlbares Abomodell auszuhandeln. Dabei bin ich leider auch gleich mal wieder an meine Grenzen gestoßen, die jedoch Gegenstand eines getrennten Posts sind, den ich gleich in das Forum stellen werde.

                  Peter

                • #47623
                  akrages
                  Teilnehmer

                    Hallo Torsten,

                    ich bin nach wie vor von Livecode begeistert und froh darüber die letzte kostenlose Version

                    (LiveCode Community 6.5.3) auch weiterhin problemlos nutzen zu können.

                    Ich code bisher rein hobbymäßig und die Reihe meiner Apps reicht von kleinen Spielen für zwischendurch, über keinere Anwendungen wie einen Lottozahlengenerator für den EuroJackpot, bis hin zu meiner Lieblingsapp die ich beruflich nutze und beständig weiterentwickle. Apropos beruflich, leider habe ich aus beruflichen Gründen nicht sehr viel Zeit für dieses schöne Hobby. ;-(

                    Ich bedaure auch sehr, dass es keine kostenlose Version mehr von LiveCode gibt, bzw. diese nicht mehr angeboten und weiterentwickelt wird.

                    Liebe Grüße

                    akrages

                Ansicht von 5 Antwort-Themen
                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.